logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
8 gesamt
Hauptforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Reiki: Reiki (wiki)
re[6]: Reiki, Hüter der Schwelle
spacefraggel * schrieb am 25. Februar 2009 um 0:33 Uhr (1402x gelesen):

> >> Aber warum will man etwas, wenn man damit Dinge
> >> hervorruft, die man wiederrum doch nicht will?
>
> Es geht ja nicht ums "Wollen", sondern um den "Willen". Zwei gänzlich unterschiedliche Dinge.
> Wahrscheinlich hat sie sich einfach nur gehen lassen.
> Denn etwas zu wollen bedeutet nicht, sich einfach nur Gedanken darüber zu machen wie blöd man eine Situation findet und daß sie schnell vorrüber gehen soll. Der Wille hingegen ist eine Kraftansammlung, nicht nur ein gedanklicher Wunsch oder eine Vorstellung.
>
> Was denkst Du wie schlimm Menschen sich selber quälen können...

Du hast schon recht. Trotzdem finde ich das ein wenig zu kurz gedacht.
Um "Willen" zu entwickeln musst du erstmal etwas wollen, oder auch etwas nicht wollen, was wiederrum wollen ist.
Und genau daraus entsteht dann ein "Wille", aus dem "wie stark will ich etwas".
Dein "wahrer Wille" ist das natürlich nicht, das ist klar.
Der steht weit über dem Ego aber dadurch entsteht dann auch keine Qual.

Trotzdem, je nachdem wie stark du etwas willst, setzt du damit Konzentration frei, die dann wiederrum dein Durchsetzungsvermögen vergrößert.
Das Ganze ist nichts weiter als ein Prozess, der dir Kraft verleiht, soviel, wie nötig ist, erzeugt. Ist selbst (a priori) aber keine Ansammlung von Kraft.

Jaja, ich weiß ... ;-)
Aber ich finde eine präzise Ausdrucksweise wichtig.
Gerade bei solchen Themen.

Grüße

zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: