logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
48 gesamt
Hauptforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

... oder auch nicht.
Narahari das schrieb am 9. Februar 2005 um 1:48 Uhr (617x gelesen):

Liebe Myrrhe,

ja man reibt sich daran, weil es es so unlogisch ist, zu
denken alles wäre eins. Es gibt einfach Unterschiede.
Pflanzenernährung ist die gewaltlosere Variante.
Steine wäre noch gewaltloser, aber wer kann die verdauen?

Diese Unterschiede werden in den Vedas deutlich gemacht.
Die die nicht auf Fleisch verzichten können, stehen außerhalb der vedischen Gesellschaft, aber selbst für sie
gibt in den Vedas Schriften wie sie ihre Bedürfnissse
regulieren können, indem sie es der Göttin Kali opfern
dürfen.
Fleischnahrung ist für zivilisierte Menschen einfach keine Alternative. Die Gewalt gegenüber Tieren oder Pflanzen
ist nicht die Gleiche. Gott hat uns Früchte, Wurzeln, Samen und Blätter zum Essen gegeben und nicht Tiere.
Er selbst verurteilt auch das unabhängige Verzehren von Pflanzen und bitte um eine Opfergabe für unsere eigene Reinigung und das Kultivieren von Liebe und Hingabe ihm gegenüber.

Eine gewaltlose Ernährung gibt es nicht. Man kann hier nicht ohne Gewalt überleben. Dieser Planet heißt Mrytuloka
oder auch Planet des Todes. Deswegen haben wir nie und nimmer eine Chance aus dem Samsara zu kommen, wenn wir
nicht völlig in Gott ergeben sind.
Er selbst liebt Kühe über allen anderen Tieren, er ist Kuhhirte. Denk mal Du ein bischen darüber nach und versuche
aus Deiner Komfortzone mal herauszukommen.
Auch Du kannst noch dazulernen.

zuneigungsvoll
Narahari das



>
> ich zeige hier einfach ein wenig auf - und es ist für mich kein Wunder, daß die Vegetarier sich daran reiben ... ;-) Ein Argument, das den meinen widerspräche, kam zumindest nicht.
> Vielleicht regt es ja manche zum Nachdenken an.
>
> Einen lieben Gruß dir,
> myrrhe

zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: