logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
8 gesamt
Hauptforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

Was ist denn nun
Eventuelle schrieb am 7. Februar 2005 um 8:45 Uhr (655x gelesen):

...mit der Fleisch verdauenden Tätigkeit des Darms. White Shadow hat (weiter unten unter "Der Mensch ist (auch) ein Fleischesser") noch keine Zeit gefunden, mir zu antworten.

Fleisch verwest doch sehr schnell im Vergleich z.B. zu einem Blumenkohl. Warum sollten sich diese Eigenschaften im Körper anders verhalten als an der Luft? Wenn der Mensch also einen nicht so langen Darm hat wie Pflanzen fressende, aber auch nicht so einen kurzen wie Fleisch fressende Tiere, was passiert? Nahrung, die länger als nötig (zur Umsetzung in Körperzellen) im Darm verweilt, belastet doch, oder? Ich schrieb, sie wird "giftig" im Sinne von "sie tut nicht mehr das, was sie soll", nämlich uns "ernähren".

Christine Kaufmann (eine überzeugte Vegetarierin) sagte mal (sinngewmäß): "Wenn Du das "Örtle" fluchtartig verläßt, weil der Geruch nicht auszuhalten ist, hast Du mit Sicherheit Fleisch gegessen. Versuchs einfach mal, iss mal eine Woche vegetarisch, und Du wirst Dich wundern, wie angenehm der Duft Deiner Hinterlassenschaft ist..." Fleischesser bedenken nicht, dass dieser Geruch nicht nur im Örtle entsteht, sondern auch durch jede Pore der Haut nach außen dringt und beim besten Willen nicht mit Deodorants und Parfüms zu überdeckt werden kann.

Machen wir uns überhaupt bewusst, was Nahrung bedeutet? Welche Rolle die Nase dabei spielt, Farbe und Form? Ebenso wo sie wächst, in der Luft oder in der Erde, oder ob sie herumläuft? Ob sie roh oder gekocht gegessen wird. Das alles essen wir mit und auch unsere feinstofflicheren Körper bekommen etwas davon ab. "Du bist, was Du isst". A l l e Informationen, die die Nahrung beinhaltet, nehmen wir in uns auf. Nur den "Gaumen" wahrzunehmen ist viel zu wenig.

Rohes Fleisch z.B. können nur ganz wenige Menschen essen. Deswegen wird es gekocht, gebraten und vor allen Dingen mit anderen Geschmacksrichtungen verbunden. Weil Fleisch ohne Zutaten nämlich widerlich schmeckt. Auch der Geruch bei der Zubereitung ist ohne Gewürzzutaten eklig. Warum gehen Fleischesser nicht darauf ein? Die "Eigenschaften" eines Tieres sich über die Nahrung anzueignen ist doch heute weiß Gott nicht mehr nötig, wo (fast) alle nur noch vor dem Fernseher oder vorm PC sitzen und nicht mehr in der Steppe die Schnelligkeit einer Gazelle benötigen. Das Fleisch, was heute im Supermarkt angeboten wird, hat eh nur noch Eigenschaften, die uns fett und träge machen.

Also, warum Fleisch?

Und bitte keine Rechtfertigung: Weil's schmeckt!

Grüße
Eventuelle

zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: