Fäulnis und Gärung
myrrhe schrieb am 7. Februar 2005 um 9:25 Uhr (551x gelesen):
Liebe Eventuelle,
glaube nicht: auch Gärung verursacht einen ziemlichen Geruch. Und Früchte gären, wenn sie zu falscher Zeit gegessen werden.
Wenn man sich daran hält, ab Nachmittag weder rohes Obst und Gemüse noch Milchprodukte und Fleisch zu essen, wird man auch keine Blähungen und keine unangenehmen Gerüche haben.
Und weißt du, was bei Gärung entsteht? Alkohol. Das heißt, die Leber wird mit Alk belastet ... wer abends noch gerne Fruchtsaft trinkt, könnte genauso gut Wein trinken ...
Mein Mann hatte eine Zeitlang die Angewohnheit, nachmittags und abends, nach dem Laufen, viel Fruchtsaft zu trinken, in der Annahme, das wäre gesund. Irgendwann wurde bei ihm eine Fettleber festgestellt. Und er trank damals keinen Alkohol, nicht mal Bier. Warum dann die Fettleber? weil der Fruchtsaft vergor und zu Alkohol wurde. Seither wurde ab Nachmittag weder Saft noch rohes Obst und Gemüse (außer mal Blattsalat) gegessen.
Wie bei so vielen Dingen geht es darum, Maß zu halten. Zu viele Früchte zu einer Mahlzeit zu essen, ist genauso ungesund wie Fleisch zu essen! Und beides am Nachmittag - das ist dann erst richtig ungesund ...
liebe Grüße,
myrrhe

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: