(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Bewusstsein:
Geheimnis des Bewußtseins
Bewusstsein:
Bewusstsein&Materie (wiki)
Geister:
Geister (ressort)
Geister:
Geisterhafte Gesichter (hp)
Geister:
Spuk (wiki)
Kino:
Kino (rubrik)
Kino:
Kleine Filmliste
Kino:
John Sinclair
Re: Knacknuss für spirituell Fortgeschrittene - so ein Mist!!!
Meddugnatos schrieb am 28. September 2002 um 20:58 Uhr (552x gelesen):
Hallo Yang.
> - Roths Gedankenexperiment basiert in etwa auf dem Konzept, wie ich es als materialistische Anschauung vorschlug. Ich schrieb, Bewußtsein wäre eine Funktion des Gehirns.
Aber ja doch, das ist mir schon klar, dass man das Materialismus nennt. Aber, nebenbei bemerkt, ist das gar nicht der springende Punkt dieses Gedankenexpeiments. Es geht darum den von Roth eingeführten Unterschied zwischen dem "wirklichen" Gehirn und dem "realen" Gehirn zu illustrieren. Alles was wir wahrnehmen ist ein Konstrukt des Gehirns. Die Welt wie wir sie sehen, besteht so nur in unserem Kopf. Das nennt er die Wirklichkeit. Die Realität dagegen ist der Ort wo sich unser Kopf befindet, sie kennen wir nicht. Selbst wenn ich also im Monitor mein freigelegtes Gehirn beobachte, dann ist das nicht das reale Gehirn, sondern nur das Bild meines realen Gehirns, das "wirkliche" Gehirn. In der Natur gibt es keine Farben, nur Lichtfrequenzen, es gibt keine Töne, nur Schallwellenfrequenzen. Wenn ich etwas weit entferntes betrachte, erscheint es kleiner als aus der Nähe, obwohl es die Grösse nicht verändert hat. Roths Theorie erinnert ein wenig an den Film "Die Matrix".
>Für Roth ist "... die bewußte Welt des Geistes ein Effekt (Epiphänomen { = Begeleiterscheinung } ) der Hirntätigkeit... "!
Eben nicht!! Wenn du den Text genau gelesen hättest, hättest du gesehen, dass Roth den Hirnforschern, die das behaupten, eine Kategorienverwechslung vorwirft.
> Will soll man sich Roths Geist "begleitend" zum Gehirn vorstellen? Hat das Gehirn den Geist zu seiner Vervollständigung geschaffen, als verlängerten Arm sozusagen?
Für Roth besteht der Geist NICHT begleitend zum Gehirn, sondern er ist identisch mit dem Gehirn. Der "Unterschied" zwischen Geist und Hirn besteht nur aus verschiedenen Perspektiven, also ob man das Gehirn von aussen betrachtet, oder ob man selbst das Gehirn IST. Woher willst du wissen, dass etwas Materielles nicht auch Gefühle haben kann? Du kennst doch die Materie ausser dir nur als Objekt, bist nie die Materie ausser dir GEWESEN.
>Werden in dem Geist Entscheidungen getroffen oder ist das ein physikalischer Vorgang? Moral wäre dann wohl auch eine Gehinrtätigkeit begründet. Gaukelt uns das Gehirn womöglich den Geist bloß vor? Nur wozu? Und mentale Zustände im Gehirn? Wofür sollten die gut sein?
Alle geistigen Vorgänge sind nach Roth materiell. Das Gehirn gaukelt uns den Geist nicht vor. Mentale Zustände sind ein Ueberlebensvorteil.
> Das Gehirn und damit der Geist funktionierten letztendlich wie eine Maschine, nur halt eine sehr fein strukturierte. Im Grunde ein trauriges Modell, denn alle unsere Erfahrungen wären irgendwo in unseren Genen programmiert. Die Resourcen wären endlich. Leben ohne Sinn und ohne Ziel, außer vielleicht ein neues Auto zu kaufen ...
Richtig, doch ich finde, wir können uns die Realität nicht aussuchen, wie wir sie am liebsten hätten. Wir können nicht sagen: "Diese Realität gefällt mir nicht, ich will lieber unsterblich sein."
Meiner Meinung nach spricht viel für den Monismus, also dass es nur einen Stoff gibt und nicht zwei wie im Dualismus (Geist & Materie). Es gibt aber auch im Monismus eine Möglichkeit für ein Leben nach dem Tod (und die folgenden Gedanken stammen von mir persönlich): Wenn es ein Jenseits gibt, besteht die Möglichkeit, dass ein Teil unseres Gehirns schon jetzt im Jenseits ist. Von diesem Teil merken wir jetzt aber nichts, denn er ist grösstenteils inaktiv. Aber man könnte ihn als Seele bezeichnen. Klar, auf den ersten Blick erscheint das sehr spekultiv und verrückt, aber wir können es nicht ausschliessen; und sprechen Esoteriker nicht von einem "feinstofflichen" Körper? Also immer noch etwas stoffliches!
Und wenn ich jetzt nach Beweisen für diese Seele frage, dann bekomme ich immer die Antwort, man müsse sie sich selber beweisen, durch spirituelle Praxis, womit wir wieder am Beginn dieses Threads angelangt wären und bei meinem Einwand gegen diese Behauptung. Ich hoffe, du verstehst jetzt besser worum es mir hier eigentlich geht und wonach ich ursprünglich gefragt habe.
Meddugnatos

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: