(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Magie:
Magie-Ressort
Magie:
Ausbildung zum Zauberer (wiki)
re: Nichts anderes als Denken!
Asherah * schrieb am
20. Januar 2008 um 10:41 Uhr (917x gelesen):
Hallo!
Ob es immer nur eine eigene Wahrheit gibt, auch das könnte man hinterfragen. Denn man betrachtet dabei immer nur das eigene ICH und lässt dabei das Wechselspiel mit anderen Menschen (mit anderen) Wahrheiten aussen vor. Meine eigene Wahrheit bringt mir rein gar nichts, wenn ich damit im Leben (= Außen, Gesellschaft, Mitmenschen) nicht zurecht komme und -ichsagmalhart - zum sozialimkompetenten Krüppel werde. Man könnte nun argumentieren, dass es jedermanns eigene Entscheidung und Verantwortung ist, aber das denke ich. 1) ist so jemand selten wirklich glücklich, auch wenn er sich das mit noch so viel Gewalt einreden möchte, und 2) schaden solche Menschen dann auch ihrem Umfeld, mit dem sie zwangsweise in Kontakt kommen.
>>>Bei der eigenen erkenntnis kommt es also darauf an, woher man kam und warum man einen bestimmten standpunkt vertreten hat, und wie ausschließlich man dies tat. hat man wie du so viele jahre lang aus der sichtweise der magie heraus gelebt und dabei eine struktur errichtet, die irgendwann erstarrt ist, dann wird man, wenn man entwickungsfähig ist, sicher irgendwann auf der anderen seite landen und sich von der erstarrten struktur befreien wollen. jemand, der aus der entgegen gesetzten richtung kommt, wird es wahrscheinlich genau umgekehrt erleben.>>>
Ich bin mir da nicht gänzlich sicher, ob sich beide Fälle gleichwertig miteinander vergleichen lassen. Jemand er sich zuerst mit Spirituellem beschäftigt und dann "normaler" wird, kann sich dann meist besser aufgrund den früheren Erkenntnissen einbringen. Im umgekehrten Einfall werden die Menschen eher zu Fanatisten, und verkehren sich häufiger in ihr komplettes Gegenteil. Kommmt mir zumindest so vor. Vielleicht wie bei Neu-Reichen, die es dann übertreiben.
Hinterfragen ist immer sinnvoll, aber es ist - glaube ich - nicht grundlegend so, dass man wie ein Blatt im Wind hin und her schwankt (oder pendelt). Das wäre wohl ziemlich ungesund und mangelnde Erdung. Ich denke, es muss erst ein Problem da sein, dass hinterfragt werden kann, von klein bis schwer, das ist gleich. Aber wenn alles reibungslos funktioniert, dann beachtet man es kaum. Wer also im Alltag gefestig ist und gut mit seinem unmagischen Leben zurecht kommt, wird kaum Notwendigkeiten haben "die Seiten zu wechseln". Umgekehrt kann ein magisch gefestiger Mensch nur dazu gewinnen, wenn er sich - nach gelernten Lektionen! - wieder in die Gesellschaft einfügt. Der einzige Preis ist dabei der Sonderstatus, denn man sich selbst gab, aufzugeben. (Das Wissen bleibt ja erhalten, so oder so).
>>>Es ist gut so, es ist richtig, und irgendwo erleben das alle menschen auf ihre art. das ist das, was myrrhe m.e. mit "midlife" ausdrücken wollte, denn meist ist das die zeit, wo menschen mit ihrem bisherigen leben in dialog gehen.>>>
Verstehe ich nicht so ganz. Ich habe das Gefühl, dass ich ständig und immer im Dialog mit mir war, und jetzt höre ich endlich damit auf...*Fragezeichen auf der Stirn*
Sagen wir es so: Um die 30 bis 40 hält man eher mal inne und betrachtet sich, was man bisher erreicht hat. Und entweder man ist zufrieden damit oder nicht. In meinem Fall frage ich mich also, was mir die gut 20 Jahre magisches Interesse und spirituelle Praxis gebracht haben. Nichts als Schererein. Oder doch nicht? Doch, doch... da war noch etwas mehr. Ein ganz bestimmtes Lebensgefühl, dass aus tiefster Seele bis in die Fingerspitzen kribbelte. Aber nun mal leider ganz und gar nicht alltagstauglich war.
Vergleichsweise wenigen gelingt es, die Magie/Spiritualität GEWINNBRINGEND in den Alltag zu integrieren. Wir alle kennen tausende von Geschichten von Menschen, die im ALLTAG oder Sozialem erhebliche Probleme haben. Es scheint nur allzu oft wie verflucht zu sein, dass magische Menschen oft ein "armes" Leben führen. Dies wird dann als Erfahrung oder notwendige Lektion verbucht. Aber muss das so sein? Und diejenigen, die es dennoch schaffen, liegt das war wirklich an der MAGIE als solches? Oder nicht doch eher an ganz irdischen unmagischen Talenten wie z.B. die Begabung mit anderen Menschen umzugehen?
Asherah
![zurück ins Archiv zurück](/vismar/images/buttons/back.png)
Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: