(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Geister:
Geister (ressort)
Geister:
Geisterhafte Gesichter (hp)
Geister:
Spuk (wiki)
re[5]: Nö
Helena * schrieb am
6. Oktober 2008 um 7:46 Uhr (1414x gelesen):
Huhu Tom,
"Zeit ist eine spannende Sache, gerade auch, weil niemand genau sagen kann was es ist. das Zitat von Einstein kommt nicht von ungefähr."
*** Jo, das kann man schon so sagen, besonders spannend wird es, wenn wir unsere irdischen Zeitspannen in "geistigen Tagen" ausgedrückt wieder finden ;)
Eigentlich braucht nur unser Gehirn so etwas wie die Zeit - unser Gehirn als Werkzeug des Geistes - Zeit ist für unser Denken wichtig ... im Rahmen unseres körperbezogenen Bewußtsteins. ***
"Vielleicht ist ein Ansatz sich das Gegenteil vorzustellen. keine Zeit = Alles "gleichzeitig" im jetzt. Unsere Wahrnehmung kann, denke ich mal, ohne Zeit nicht ablaufen, da alles bereits "da" wäre. resp. ein Ablauf wird eben als Zeitgefühl interpretiert. Ein Abfolge von Bewusstwerdungen."
*** Es ist auch alles schon da - nur, wir können es uns so schlecht vorstellen, dass dies so ist. ***
"Ich denke, Zeit lässt sich physikalisch letztendlich durch Vergleiche erfassen. Dieser Prozess läuft schneller als jener etc. geistig betrachtet scheint mir dies unbefriedigend, da unser geist scih jeweils nur auf einen prozess ausrichten kann, (oder?!) (jedenfalls bei uns Männer..;-)) "
*** In meinen Augen ist geistiges Geschehen sehr komplex, vielschichtig - eben nicht auf EINEN Prozess ausgerichtet.
Was du als eher typisches Phänomen bei Männern andeutest, natürlich wieder nur gemäß Einstein im Vergleich mit uns Frauen zu sehen ;) -
also wenn eine Frau auf der Autobahn gleichzeitig das Fahrzeug unter Kontrolle hält, das Handy unters Kinn geklemmt telefoniert, während sie dem einen Kind auf dem Rücksitz noch ein paar Kekse reicht und dem anderen Sprößling die Teeflasche .... nun, das können wirklich nur Frauen, aber ich denke, das dürfen wir nicht unbedingt dem Zeitbegriff anlasten (sondern das hat vielleicht eher was mit Hormonen zu tun).
"In geistiger Hinsicht kann ich mir zeitlosigkeit schon vorstellen, als das, was sich nicht ändert. Ich habe schon das Gefühl, dass wir in einem Art zeitlosen Rahmen eingebettet sind, der uns eine Art gefühl von Zuhause geben kann. Vielleicht ist Zeit, dass Gefühl der Suche, zeitlosigkeit das "heimkommen" "
*** Das hast du jetzt aber wirklich schön gesagt. ***
Liebe Grüße,
Helena

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: