(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Geister:
Geister (ressort)
Geister:
Geisterhafte Gesichter (hp)
Geister:
Spuk (wiki)
Magie:
Magie-Ressort
Magie:
Ausbildung zum Zauberer (wiki)
Test:
Regeln für Experimente (wiki)
re[17]: Mut zur Lücke
Ilmater schrieb am 7. November 2006 um 17:47 Uhr (743x gelesen):
> könnte es sein das deine wortwahl in den betreffenden post zwar für dich normal wirkten sie aber nicht so bein den anderen rüberkamen?
Nein, meine Beiträge enthielten keinerlei Schimpfwörter und sämtliche Ratschäge habe ich nach bestem Wissen und Gewissen erteilt.
> damit meine ich das schon viele wissenschaftliche test an telekinetisch/telephatisch begabten durchgeführt wurden und auch die wirkung der telekinese an gegenständen durch messgeräte angezeigt wurde. es ist also durch tests bewiesen das es telekinese gibt und sie auch erfolgreich angewandt werden kann. warum das so ist kann man bisher nur vermuten.
Es gab tatsächlich einige Versuche zu diesem Thema. Das ganze auf wissenschaftliche Beine zu stellen, geschweige denn eine brauchbare Studie durchzuführen, ist bis jetzt nicht geglückt. An Telekinese ist meiner Meinung nach auch mehr dran, als an Magie.
> zur telephatie kann ich noch sagen das man herausgefunden hat das selbst niedere tiere sie in geringem maße beherrschen was also heißt das sie einst ein kommunikationsmittel zwischen den Vor-menschen war. doch entgegen der annahme das sie sich durch unsere spracherlernung zurückgebildet hätte, ist sie jedoch sogar bei einigen noch stärker geworden (telephaten)
Ich fage mich, wie man das herausgefunden hat, bzw. auf welche "niederen" Tiere/Vormenschen das zutrifft. Durch Knochenfunde wird man wohl kaum auf telepathische Fähigkeiten schließen können ;). Und von Telepathie-Tieren hab ich noch nie was gehört...
> > Neue Wissenschaften kommen hinzu? Das wäre mir neu, zähl mir doch bitte ein paar auf. Es kommen höchstens neue Teilgebiete hinzu, die sich auf bereits bestehenden Lehren ableiten, sprich Biotech, die Superstringtheorie, etc.
>
> diese neuen teilgebiete sind genau das was ich meine aber ich würde sie nur teilweise als teilwissenschaften ansehen.
Naja, die Superstringtheorie ist reine Physik und BioTech wurde auch nicht von grundauf neu erfunden, sondern hat ihre Wurzeln in anderen Wissenschaftsgebieten. Wo da die Magie ins Spiel kommen soll, ist mit schleierhaft.
> zu gott und dem menschen habe ich eine theorie: gott hat den menschen nach seinem vorbild erschaffen (natürlich über zig millionen jahre evolution hinweg aber das ist für gott ja nicht viel) d.h. der mensch hat so in etwa einen gottesähnlichen körper.
> dann hat der mensch allerdings die erkenntnis von gut und böse erlangt(ich denke das die frucht nur ein metapher war) und erlangte einen teil von gottes weisheit (oder jedenfalls das potenzial zu einem teil). damit wurden die menschen nicht nur kinder des körpers von gott sondern auch seines geistes.
> und wenn geist und körper eines gottähnlichen wesens beisammen sind dann erlangt dieses wesen dann auch eine gewisse macht (d.h. nicht das es sie nutzen kann).
>
> also ist die magie folglich nichts anderes als ein geschenk gottes und umso mehr wir das werk gottes verstehen desto mehr verstehen wir auch die magie
Ich stimme dir insofern zu, dass nicht nur unser Aussehen nach Gottes Abbild geschaffen wurde, sondern auch unser Geist. Das kann man auch aus der Bibel ableiten. Gott bediente sich bei der Schöpfung jedoch nicht der Magie, vielmehr erschuf er wohl Materie und leitete alles andere davon ab (ähnlich wie bei der objektorientierten Programmierung ;) ).

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: