Heiden = selbstgeschaffene Religion, Juden = Gottes auserwöhltes Volk
gabi schrieb am 15. Januar 2003 um 6:14 Uhr (546x gelesen):
> Was sind denn eigentlich "Heiden" ? Stammt der Begriff aus dem christlichen Sprachgebrauch und was bezeichnet er eigentlich. Ich dachte bislang, mit "Heiden" sind Menschen gemeint, die nicht getauft sind.
hallo,
den Begriff Heide gibts in der Bibel für alle die, die aus anderen Völkern (Nationen) stammen,
Gottes auserwähltesVolk sind die Juden, die aus der Abstammung der Mutter als Jude geboren wurden.
Seit Jesus am Kreuz starb und die Sünden sühnte, kann jeder bei ihm die Vergebung seiner eigenen Seelenschuld erlangen, durch die Bitte bei Jesus, diese durch sein Blut zu vergeben.
Dann ist der Anfang gemacht, egal ob Jude, Heide, damit entsteht etwas neues
Man wird dadurch zum Christ, der Jesus nachfolgt.
Nur ist der Name Christ heute von einer Institution benutzt, der nichts mit dem Christ zu tun hat, der seine Sünden sich bei Jesus durch sein Blut vergeben ließ.
Denn dort macht die Instituion als solche frei
die kath. K. sagt, nur ich mach frei
Jesus sagt aber, nur ER allein macht den einzelnen Menschen frei.
Die Taufe ist für jemanden, der seine Willensentscheidung getroffen hat, ja, ich will Jesus nachfolgen.
Dieser erklärt ausdrücklich seinen Willen, ich glaube an Jesus
und erklärt dann ausdrücklich seinen Willen, deshalb laß ich mich auf Jeus taufen
ich mache es damit öffentlilch, daß ich an Jesus glaube, der mein persönlicher Erlöser ist.
Die Institution derer, die den Namen Christus hat, nimmt unmündige, die nicht in der Lage sind, ihren freien Willen zu äußern
- Baby nämlich.
Damit hat man nichts, nur die ersten - da es ein Ritual ist, auch rituelle )magische) Fessseln an diese Institution.
Selbst wer sich im Erwachsenenalter für eine Taufe entscheidet, läßt sich auf die rettende Allmacht dieser Einrichtung (die allerdings überhaupt nicht rettet, da ja nur Jesus allein rettet)
ein, verläßt sich somit darauf, daß die menschlichen Vorschriften dieser Kirche retten.
Es rettet aber nur mich Jesus durch sein Blut, habe ich das erkannt, äußere ich meinen Willen, laß ich mich taufen auf den, an den ich glaube, Jesus.
Es rettet mich und meine Seele nur der eine, der mich retten konnte, und auch nur das eine was als Bezahlung gegeben wurde nämlich das Blut
und zwar gezahlt von dem einen Jesus Christus für mich.
Annehmen muß ich das allerdings.
Dann kann ich mich auch taufen lassen. Da ich damit mein Ja zu Jesus bekräftige. Also 1. die Entscheidung für Jesus und erst dann die Taufe, weil ich es will, Jesus nachfolgen.

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: