logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
18 gesamt
Hauptforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Energie: Energievampir (wiki) Energie: Batterie von Bagdad (wiki) Energie: Bewusstsein&Materie (wiki) Test: Regeln für Experimente (wiki)
re[2]: Lebendige Nahrung, tote Nahrung
Füchsin * schrieb am 3. März 2006 um 17:18 Uhr (644x gelesen):

Da hat man doch mal einen Versuch mit Kaninchen und Meerschweinchen gemacht und ihnen so leckeres Zeug wie 2 Köpfe Salat, zwei Karotten... hingelegt. Erraten, eines war immer Freiland. Ratet mal, wohin es die Viecher auf Anhieb zog? Richtig, zum Freiland.

Selbst klares Glas filtert UV aus. Die Menge an Licht wird auch bei klarem Glas reduziert.

Du weißt vermutlich auch, dass sich die Elektronen des O² sich wegen Energiezufuhr durch Photonen tagsüber auf eine höhere Umlaufbahn begeben... Dass also der Sauerstoff im Freien sehr wohl mehr Energie/Licht besitzt...

Nachgemessen hat man die vermehrten Lichtphotonen bei den Bio-Eiern (gemessen, um sie von den normalen Batterie-Eiern zu unterscheinden).

Das Geheimnis der schönsten wohlschmeckenden Tomate: genügend Sonnenlicht!

Und was ist eigentlich mit den Depressiven, die im Winter diese Tageslichtwellen konsumieren sollen? Helles künstliches Licht scheint nicht dasselbe zu sein...


zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: