(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Geister:
Geister (ressort)
Geister:
Geisterhafte Gesichter (hp)
Geister:
Spuk (wiki)
Guru:
Der Guru
re[9]: Nachtrag zum Posting und Abschluss
Maud schrieb am 29. September 2005 um 11:28 Uhr (606x gelesen):
> > hallo!
> >
> > vielleicht sollten sie anregen ein buch über den (langsamen ?) zerfall der gesellschaftlichen struktur schreiben zu lassen.
> > ich habe ihr posting mit aufmerksamkeit gelesen, leider habe ich keine esoterische erfahrungen, die einen beitrag meinerseits berechtigen.
> > ich wundere mich aber über die vehemente ablehnung offensichtlich z.t. auch aggressive verbalen äusserungen.
> > ich bin dato 10 jahre im internet und man sollte meinen, ich wundere mich über nichts mehr.
> > ich wundere mich aber durchaus.
> > nicht nur über die verhunzung der sprache an sich, wie das besonders im internet zu beobachten ist, auch über die selbstverständlichkeit wie unter dem deckmantel der anonymität dinge zu menschen "gesagt" werden, die im "realen" vis-a-vis so nicht möglich wären.
> > foren werden in der regel vom gruppenzwang beherrscht.
> > forenmitglieder werden nach einer zeit mitglieder einer virtuellen gemeinschaft, der sie sich offensichtlich auch verpflichtet fühlen.
> >
> > lassen sie sich nicht entmutigen von der dummheit und den vorurteilen der menschen!
> >
> > VG
> > TakeFive
>
> Hallo TakeFive,
>
> dazu gibt es schon sehr gute Bücher. Die Erlebnisgesellschaft. Kultursoziologie der Gegenwart von Gerhard Schulze ist da sehr gut.
>
> Die Verhunzung der Sprache ist tatsächlich ein Problem. Wenn man Statistikern glauben darf (Ich glaube keiner Statistik die ich nicht selber gefälscht habe) sind die Jugendlichen im Jahr 2015 nicht mehr in der Lage zusammenhängende Sätze zu sprechen.
>
> Das Ausleben eines virtuellen Lebens innert einer Forumsstruktur ist schon bemerkenswert. Wenn Sie sich einmal die Mühe machen und so die Phasen der Entwicklung einiger Poster hier im Forum betrachten werden Sie schnell verstehen was ich damit sagen will. Das soll aber nicht nur auf dieses Forum gemünzt sein. Das finden Sie in so ziemlich allen Internetforen.
>
> Menschen die sich irgendwann einmal in einem Forum geäußert haben konnten nach einigen Wochen intensiven Schreibens von unsubstantierten Beiträgen plötzlich Geister sehen.
>
> Was natürlich nicht auf alle zutrifft. Das es Dinge gibt zwischen den Zeilen der Erde ist klar. Nur wie und in welcher Ausprägung Menschen dies wahrnehmen können, ist einer der wichtigsten Recherchepunkte der Buchreihe die entstehen soll.
>
> Deshalb war es mir wichtig Menschen zu finden welche eine wirkliche "Begabung" haben. In diesem Umfeld bin ich schon auf sehr interessante Menschen gestoßen welche in der sagen wir mal "Szene" einen guten Ruf haben. Morgen fahre ich aus diesem Grund auch ins Ausland um einen DER Wissenden zu treffen.
>
> Deshalb ist es auch nicht schlimm sich mit so manchen Menschen hier eine kleine "Schlacht" zu erlauben. Das hebt die Stimmung und ist mitunter recht amüsant.
>
> Selbsternannte Guru´s finden Sie in so ziemlich allen Foren. Was Sie aber immer wieder feststellen werden ist das wenn mangelnde Debattesubstanz in den Beiträgen
> kritisiert wird SOFORT Beleidigungen, Vorwürfe und Abreden kommen. Zu guter letzt ist man der Fake den der andere sich gewünscht hat.
>
> Geben wir diesen Menschen ihren Willen und ziehen wir uns zurück, kommen E-Mail die den Werteverfall den Sie ansprachen derart untermauern das es die reine Freude ist.
>
> Darüber könnte man ein eigenes Buch verfassen.
>
> Wenn diese Menschen erst einmal überlegen würden bevor sie loslegen wäre schon viel gewonnen. Auch wird einem unterstellt sich über die Rechtschreibfehler anderer (zumeist ehemals ausländische Menschen) lustig zu machen, was keines Falls zutrifft.
>
> Doch ist es bemerkenswert das ein Mensch seit 60 in Worten Sechzig Jahren in Deutschland ist, ein Buch oder Geschichten in Deutsch geschrieben hat, eine derart eklatant schlechte Rechtschreibung an den Tag legt. Das ist für mich nicht nachvollziehbar. Dies ist auch kein Vorwurf, nur mich wundert so etwas.
>
> Meine Rechtschreibung ist im Internet bei weitem nicht perfekt, jedoch kann man mich durchaus richtig verstehen, wenn man(n) oder Frau will.
>
> Aus diesem Grund danke ich Ihnen für die netten Worte.
>
> Gruß
>
> Schreiber
Sehr geehrte Herr Schreiber
Ich vergas zu erwähnen meine Geschichten, die ich im schlechten Deutsch verfasse.
Sind allen für mich bestimmt. Ich gehe nicht damit hausieren. Mit dem schreiben befasse ich mich erst seit kurzer Zeit, In Meinem Leben konnte ich mir den Luxus gar nicht leisten einwandfreies Rechtschreiben zu lernen. Sind sie nur froh das sie die Möglichkeit hatten zu den Privilegierteren Menschen zu gehören.Und ich bin froh das man mir das in den Foren in denen ich schreibe nachsieht. Wobei ich sicher bin das sie persönlich noch viel in Sache Menschlichkeit zu lernen hätten.
Und glauben sie mir ich, hatte trotz allem in meinem Leben. Auch Gelegenheit solche Menschen Ihrer Zunft kennen zu lernen, und konnte feststellen, das Ihre Art von Mensch nicht zu meinem Umfeld gehören könnte.
Mit Freundlichen Grüßen Maud
>

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: