(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Hexerei:
Hexen-Ressort
Kino:
Kino (rubrik)
Kino:
Kleine Filmliste
Kino:
John Sinclair
re: Besetzung eines Ortes?
Trisha schrieb am 17. März 2006 um 21:08 Uhr (812x gelesen):
Puh... Ich hatte es schon geahnt, aber eure Antworten haben mich dann doch überrascht. Vor allem war ich nicht drauf gefasst, dass die drei Kreuze für drei Todesfälle stehen könnten. Bis jetzt hatte ich eher gedacht, diese ständen vielleicht für ein Abwehrzeichen gegen Hexen und Dämonen, zumal, wie ich mich erinnere, wir beim Einzug allerlei Kräuterbüschel in der Scheune fanden. Damals maßen wir dem Ganzen allerdings keine Bedeutung bei. Zwei merkwürdige Ereignisse geschahen gleich zu Anfang auch noch. Am Morgen nach der ersten Nacht, die wir in dem Gehöft verbrachten, weckte uns (ich weiß, klingt wie aus einem schlechten Film, ist aber tatsächlich so gewesen) eine Krähe, die auf dem Fenstersims saß und an die Scheibe klopfte. Das passierte am zweiten Morgen noch einmal und danach nie wieder.
Die Geschichte des Gehöfts läßt sich übrigens bis 1522 samt Besitzer nachweisen. Bis wir es kauften, war es stets im Familienbesitz. Im 30-jährigen Krieg wurde es zerstört und danach wieder aufgebaut. In unmittelbarer Nähe gab es im Mittelalter einen mysteriösen Mord, der in der Ortsgeschichte verbrieft und bekannt ist. Fast an gleicher Stelle gab es Anfang der 90er Jahre einen Selbstmord (der Mann gehörte übrigens der Vorbesitzer-Familie unseres Hofes an). Dann starb der Mann der Vorbesitzerin an Herzversagen neben der Scheune am Todestag seines Bruders, nur zwei Jahre später.
Ich habe die Geschichte nach und nach herausgekramt. Komisch ist auch, dass ich von den Nachbarn und den übrigen Dorfbewohnern kaum etwas erfahren habe. Eigentlich bin ich überall auf - sagen wir mal – betretenes Schweigen gestoßen.
Weil in eueren Antworten soviel von Katholizismus die Rede war, möchte ich noch sagen, dass unser Gebiet glaubensmäßig wohl fast immer evangelisch gewesen ist, es aber eine Zeit gegeben haben muß, in der ein Glaubensstreit mit dem Nachbarland geherrscht hat. Darüber weiß ich aber zuwenig.
Vielen Dank für eure Antworten und euer Interesse.
Mfg
Trisha
![zurück ins Archiv zurück](/vismar/images/buttons/back.png)
Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: