Tiere lieben uns - lieben wir Tiere?
Füchsin schrieb am 23. November 2004 um 14:53 Uhr (758x gelesen):
Anbei ein Artikel heute aus einer österreichischen Tageszeitung ("Kurier") über eine Gruppe Delfine, die einigen Menschen das Leben gerettet haben, in dem sie sie gezielt vor einem Weißen Hai beschützten.
Bei diesen Gedanken um die Hilfsbereitschaft und Herzenswärme dieser Lebewesen wird mir ganz übel - weil ich mir in Erinnerung rufe, wie brutal Fischer mit den Delfinen (und Walen gesamt) umgehen, die ja luftatmende Säugetiere sind mit einem recht komplexen Gehirn. Delfine werden in Netzen gefangen und ertrinken. Wale (inkl. Delfine) werden zu "Versuchszwecken" von Japanern und Norwegern noch immer ermordet und das Fleisch in Restaurants gefressen. Dabei werden sie harpuniert und LEBEND mit Luft aufgepumpt, damit sie an der Wasseroberfläche auftreiben, zur leichteren Abschlachtung.
Ich denke da generell an das grenzenlose Vertrauen aus Kuhaugen, Schweine-, Hunde- und Katzenaugen usw. usw. wenn sie einen erst mal ins Herz geschlossen haben - und dazu gehört nicht viel - und den grenzenlos entsetzten Blick der Enttäuschung und Angst, wenn sie anschließend ins Schlachthaus getrieben werden, wenn sie gequält, ohne Betäubung kastriert und zu Tierversuchen herangezogen werden.
Der Mensch mag zwar mehr Verstand haben, aber an der Evolution seiner Ethik, seines Gewissens, seiner Herzlichkeit muss er noch arbeiten, da trennen ihn noch noch Jahrtausende von einem edleren "Menschentum".

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf:
- Tiere lieben uns - lieben wir Tiere? ~ Füchsin - 23.11.2004 14:53 (53)