logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
3 gesamt
Hauptforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Geister: Geister (ressort) Geister: Geisterhafte Gesichter (hp) Geister: Spuk (wiki) Test: Regeln für Experimente (wiki)
mal eine ernsthafte Frage@sub
Sub schrieb am 13. Dezember 2004 um 21:17 Uhr (589x gelesen):

> <<<ich habe hier keineswegs die wissenschaft mit dem glauben mit gott verglichen,ich habe nur bewiesen das wissenschaft im endeffekt auch nichts weiter als ein weiterer glaube an gott ist,

Wissenschaft ist kein Glaube, schon gar nicht an Gott. Es gibt Wissenschaftler die an Gott glauben, das hat aber nur indirekt etwas mit Wissenschaft zu tun, derzeit zumindest.

> "es wird eine erklärung geben",als wenn du das wüßtest..
> woher nimmst du diese gewißheit???

Das kannst Du meinetwegen als Glaube anführen, oder einfach nur als Vertrauen in die Wissenschaft. Wie es dir beliebt.

> die christen sagen übrigens auch ständig "es wird ein wiederkommen christi geben"...

Das ist jedoch religiöser Glaube, etwas vollkommen anderes.

> das tut sich nicht viel,findest du nicht?
> diese art des argumentierens??...

Da tut sich sogar sehr viel. Wissenschaft bedeutet für mich etwas beweisen, religiöser Glaube, ist eben nur das, Glauben. Glauben hat nichts mit Wissen zu tun.
Wissenschaft baut auf (praktischen) Erfahrungen auf. Dinge, die für uns relevant und verwertbar sind. Z.B. Schmelz und Siedepunkt des Wasser usw. Wir können dieses Wissen praktisch anwenden und es erklärt Aspekte unseres Lebens und unserer Umwelt.

> ein gläubiger unserer neuzeitlichen religion wissenschaft wie du es bist wird es nicht sein der dies herausfindet,eher einer der imstande ist über die grenzen des üblichen hinauszudenken,gegen starre festgefahrene denkmodelle wie die deinen,jemand der offen im geister ist und nicht nur sieht was er will.so jemand muß dafür wohl erst daherkommen,ansonsten bei deinen denkmodellen bezweifele ich das wir das je rausfinden.

Starres Denken? Wir erweitern unser Wissen über unsere Realität täglich, das nenne ich nicht starr. Kein Philosoph und auch kein Gläubiger wird die Menscheheit weiterbringen. Das einzige was uns weiterbringt, sind Fakten. Übrigens hat keiner je behauptet, dass Wissenschaftler nicht über die Grenzen des Üblichen hinausdenken. Das müssen sie sogar, um weiterzukommen.

> entwicklung wie du sie mir erklären wolltest ist auf basis deines glaubensmodells kaum möglich,der offene,zu abstraktem denken fähige geist ists der die entwicklung vorantreibt.

Und den sprichst Du mir ab? Aufgrund welcher Äusserung?

> sieh dir diejenigen an die das weltbild revolutioniert haben,egal ob darwin oder einstein!

Sie haben das Weltbild revolutioniert, und sie waren Wissenschaftler :) Sie haben sich aufgrund von Erfahrungen ihre Gedanken gemacht, Schlüsse gezogen und Theorien aufgestellt. Das Problem des gesamten Forums ist, dass "Wissenschaft" immer als eine Art Organisation gesehen wird, in der alle sturen Menschen beheimatet sind, die nichts an ihrem Weltbild rütteln lassen. Völliger Unsinn. Wissenschaft ist ein komplexer Prozess mit Theorien und Gegentheorien, der irgendwann zu brauchbaren Ergebnissen führt.
(Der Glaube hingegen führt zu keinen Ergebnissen. Er mag Halt geben, aber leifert nichts verwertbares.)
Mal hatten Querulanten Recht mal nicht.....



zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: