logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
20 gesamt
Hauptforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Bewusstsein: Geheimnis des Bewußtseins Bewusstsein: Bewusstsein&Materie (wiki) Geister: Geister (ressort) Geister: Geisterhafte Gesichter (hp) Geister: Spuk (wiki)
Re: @Fußgänger
Fußgänger schrieb am 21. Oktober 2002 um 16:53 Uhr (512x gelesen):

Hallo Meddugnatos,
> Was es primär im Bewusstsein so gibt, das sind Gedanken, Gefühle und Wahrnehmungen.
Ich finde den Eindruck von Bewusst-Sein primär,
nicht Gedanken usw. Der Intellekt kann natürlich
mit Gedanken usw., d.h. mit allem, über das sich
nachdenken lässt, dem Eigenschaften zugeschrieben
werden können, mehr anfangen. Aber dieses Subjekt-
"Gefühl" (ohne die spezifischen Eigenschaften des
Individuums gemeint), diese Bewusstheit, die
gewissermaßen den Raum für die Inhalte wie Gedanken
bildet, ist etwas anderes. Nur lässt es sich schlecht
in Worte fassen.
> Meiner Meinung nach gibt es kein reines Bewusstsein ohne irgendwelche der obigen Inhalte.
Ohne Gedanken aber schon.
> Bewusstsein ist doch immer Bewusstsein von etwas, und deshalb an das Vorhandensein dieser Prozesse gebunden.
Schwierig... Es gibt auch sehr unterschiedliche
Definitionen von "Bewusstsein"... Ich weiss es nicht.
Es würde sicherlich einige Zeit dauern, bis ich zu
einer -- nicht unbedingt befriedigenden -- Antwort
käme.

> Ich weiss, manche Mystiker sind da anderer Auffassung. Aber was ist schon eine subjektive Perspektive ohne Inhalte? Tot. Diese subjektive Perspektive ist aber das was ich mit "Anlage zu Bewusstsein" meine; und man kann sie sich in allem vorstellen, in jedem Stein. Warum auch nicht? Die Perspektive ist ja nur ein Standpunkt, eine Möglichkeit der Sichtweise.
Wenn du das konkrete Leben meinst und nicht
irgendwelche Gipfelerfahrungen oder auch
tiefere Meditationen, dann ist das wohl so.
Aber da müsste man Leute befragen, die solche
"Bewusstseinsleere"-Erfahrungen gemacht haben
(wollen).

> Genau darauf wird in der aktuellen philosophischen Diskussion von den Materialismus-Gegnern immer wieder hingewiesen: Die Tatsache, dass es sich irgendwie anfühlt, ein Bewusstsein zu haben und damit etwas zu erleben.
Eigentlich noch weitergehend: Bewusstsein ist die
Voraussetzung dafür, dass etwas wie "Anfühlen"
überhaupt möglich ist.
> Das ist die Qualia-Debatte; unter der Bezeichnung Qualia (Sg. Quale) wird die Erlebnis-Qualität, z.B. der Farbe blau bezeichnet. Es ist etwas, was man selber erlebt haben muss, um es vollständig zu verstehen, man kann es nicht beschreiben. Die Materialisten nennen diese Philosophen die Qualia-Fans und eine Einigung in dieser komplexen Sache ist nicht in Sicht.
Ja, gut. Denn bin ich eben ein Qualia-Fan. Andersherum
würde ich diese Materialisten mangelnde Unterscheidung
attestieren.

> Was ist denn ein geistiges Organ? Ein Organ aus Geist? Aus welchem dann wiederum Geist entsteht?
Ich bin kein Experte für die Mentalwelten ;-)
Ein geistiges Organ wäre wohl eine Funktions-
einheit in einer geistigen Welt, die Geistiges
umformt, umwandelt, kanalisiert usw. Frage
mich bitte nicht, was das genau zu bedeuten
hat. Evtl. könnte man den Verstand, soweit
er nicht das Gehirn ist, als geistiges Organ
bezeichnen. Wahrscheinlich stehen dir jetzt
die Haare zu Berge.

> Ein phänomenaler Zombie ist eine genaue materielle Kopie, bei der bloss das Bewusstsein fehlt.
Ich verstehe. Das Bewusstsein kommt nicht dazu,
sondern ist Teil oder Eigenschaft des Körpers.

> Nein, von Natur aus bin ich eher naiv und esoterisch (das mag dich jetzt überraschen).
Das tut es, beantwortet aber die Frage danach, warum du
hier postest.
> Ich hatte einfach irgendwann genug vom Glauben und machte mich auf die Suche nach Beweisen, so erwachte in mir (spät, sehr spät) die Skepsis. Ich bin jedenfalls kein gebürtiger Materialist.
Verständlich, jedenfalls solange der Glaube
sich auf den Verstand beschränkt oder/und
der Wahrheitssuche tatsächlich hinderlich
ist oder es nur zu sein scheint und es damit
für einige Zeit wohl auch, psychologisch
gesehen, wirklich ist. Glaube ist ein weites
Feld...

Fußgänger


zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: