>WENN es überhaupt eine lösung gibt, diese vor allem darin besteht, nicht EINE form der energiegewinnung zu haben, sondern mehrere. damit wäre auch die belastung des jeweiligen rohstofflieferanten geringer - und eine wie auch immer geartete, eventuelle umweltbelastung.
Hallo felina,
wenn man realistisch denkt, wird es wohl so sein, wenn man ideologisch denkt, ist jede Form von Raubbau unethisch. Jahrtausendelang hat der Mensch Holz als Energiequelle benutzt und uns Nachfahren Wüsten beschert, die, wenn man es genau nimmt, den Lebensraum schon eingeschränkt haben. Das ging lange gut, weil Bevölkerungszahl vs. Ressourcen im Gleichgewicht war, bzw. weil der Mensch einem Mangel ausweichen konnte. Wir werden uns gerade bewusst, dass dieses Gleichgewicht kippt und die Methoden, Energie herzustellen, diesen Prozess noch forcieren. Erst gestern sagte Harald Schumann in der Sendung aspekte (ZDF), dass unser Lebensstandard nicht auf die ganze Welt ohne unübersehbare Folgen übertragbar ist (Harald Schumann "Der globale Countdown).
http://aspekte.zdf.de/ZDFde/inhalt/10/0,1872,7226378,00.html
Dieser Problemkomplex wird Gottseidank durch die Medien immer mehr ins Bewusstsein gerückt. Zu wünschen wäre, dass auch Heidi Klum ein paar Takte dazu sagen würde (Germanys next Topmodel hat 2,5 Mill Zuschauer) ;o).
Liebe Grüße
eventuelle