Kosten- und Bevölkerungsexplosion
eventuelle * schrieb am
18. April 2008 um 10:40 Uhr (1155x gelesen):
Hallo felina ;o),
mich hat auch die wachsende Bevölkerungszahl alarmiert. Deine Gedanken dazu haben ihre Berechtigung. Es wird ein grundsätzliches Problem werden, da ist die Diskussion "Brot oder Auto" erst der Anfang. Während in der Biosprit-Diskussion die Not der Armen der Gewinn- und Spekulationssucht der Reichen gegenübergestellt wird, wird in dem Zukunftsszenario überhaupt kein Spekulationsraum mehr vorhanden sein.
Es gibt schon Firmen, die sich über den Energieverbrauch der Zukunft Gedanken machen, die auch vom BMWi unterstützt wurden (Choren in Freiberg z.B.), aber ihre Visionen gehen vom status quo aus, rechnen aus der heutigen Situation hoch unter Beibehaltung des Standards. Und das ist m.E. der grundsätzlicher Fehler. Agrarflächen werden bei wachsender Bevölkerungszahl nicht nur geringer, bei diesem rasanten Wachstum ist es auch unmöglich, eine intakte Infrastruktur aufrecht zu erhalten.
Ich will jetzt nicht zu schwarz sehen, aber ich sehe auch die schon in vollem Gang sich bewegende moderne Völkerwanderung, gegen die sich die reichen Länder auf Dauer nicht wehren können und dürfen. Das alles geht ja noch relativ friedlich ab. Aber wenn wir nicht die Fähigkeit erlernen, uns in jeder Beziehung bewusst zu reduzieren und Börsenspekulanten erlauben, nach unethischen Prinzipien zu handeln, wird es nach meiner Schätzung keine 10 Jahre mehr dauern, bis die Fischer von der Goldküste Afrikas die mächtigen Trawler auch mit selbstgebastelten Bomben attackieren.
Das erinnert mich an die Kakerlaken in der Küche ;o). Wenn sie da sind, hat man vorher schon Fehler gemacht (wobei ich um Himmels Willen niemanden mit einer Kakerlake gleichsetzen will, es geht nur ums Prinzip!!!)
Lieben Gruß
eventuelle

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: