(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Engel:
Engel
Engel:
Budaliget (wiki)
Magie:
Magie-Ressort
Magie:
Ausbildung zum Zauberer (wiki)
Satan:
Satanismus
Satan:
Astralvampir (wiki)
Re: Ist Magie das werk des teufels?
Ludwig Müller schrieb am 4. März 2003 um 13:59 Uhr (564x gelesen):
> Was nun die Figur des Teufels angeht: Ursprünglich hatte die Figur "Satan" eher die Rolle eines "Qualitätsprüfers", der im Auftrag Gottes die Schöpfung in Frage stellte. (Und mit der Schlange im Paradies hat er NICHTS zu tun.)
Diese Diskussion haben wir schon einmal geführt, und ich sage noch einmaml: Nein!
*Ürsprünglich* wird der Begriff "Widersacher" in der Bibel für einen Feind im Kampf verwendet, z. B. 1 Könige 11, 14. Später, wie bei Hiob, ist der Satan ein personifiziertes Wesen im Auftrag Gottes. Noch später dann wird ihm Eigenständigkeit zugesprochen (1 Chronik 21, 1). Hier ist der Einfluss des Ahriman aus der persischen Religion Zoroasters erkennbar. Es ist also in dem Büchern der Bibel eine Entwicklung des Satansberiffs zu verzeichnen, und diese Entwicklung wird auch keineswegs von "den Christen", ebensowenig wie von jüdischer Seite, bestritten.
Außerdem sind die Bücher des Alten Testaments nicht alleinige Grundlage des jüdischen Glaubens, ebensowenig wie die Bibel alleinige Grundlage des christlichen Glaubens ist. (Luther, der die Bibel als einzige Autorität anerkennt, ist da eher die Ausnahme.) Auch wenn also der Satan in der biblischen Sündenfall-Geschichte keine Rolle spielt, dann gibt es immer noch andere Quellen, die zwischen dem gefallenen Engel Samael und der Schlange einen Zusammenhang sehen, wie z. B. das apokryphe Buch "Leben Adam und Evas" (freilich neueren Datums als die Genesis).

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: