(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Bewusstsein: 
Geheimnis des Bewußtseins
Bewusstsein: 
Bewusstsein&Materie (wiki)
Re: Hach, Petzi, eine wichtige Frage!!!
dbR schrieb am 8. Dezember 2003 um 9:40 Uhr (604x gelesen):
> Danke dbR für Deinen gutgemeinten Beitrag !  Weiter oben 
werde ich abwertend als "Materialist" apostrophiert.
> - Mich interessiert die Meinung von anderen 
Naturwissenschaftern nicht. Wie überall hat es auch dort 
Fachidioten und es heisst nicht automatisch, dass die das Leben 
begriffen haben, weil sie Naturgesetze kennen.
Na ja, ich habe dir die Aussagen von ein paar sehr bekannten und 
berühmten Physikern reingestellt (es gibt selbstverständlich viel 
mehr, die auf Grund ihrer Beschäftigung mit den Grenzbereichen 
der Materie zur Demut gefunden haben). Sie als Fachidioten 
abzuqualifizieren, finde ich überheblich. Wenn du eine andere 
Einstellung hast und ein anderes Weltbild, ist das auch in 
Ordnung, aber es ist eben dein Weltbild und so wie all die 
anderen Theorien in letzter Konsequenz nicht beweisbar.
> - Zwischen den Naturwissenschaften und der Religion herrscht 
seit vielen Jahrhunderten ein unüberbrückbarer Abgrund. Nicht 
umsonst sind die ersten N. von der Kirche blutig verfolgt worden, 
die EvoTheo ist erst 1996 vom Papst anerkannt worden, vorher 
wurde alles erbittert geleugnet. Der tiefere Grund für die 
Unvereinbarkeit ist, dass Religion eine Ideologie ist (ein 
erfundenes und autoritätsbezogenes Erklärungsmodell),
Bitte verwechsle nicht immer Religion mit Kirche. Das sind zwei 
verschiedene Stiefel.
während die Naturwissenschaften keine Autoritäten anerkennen, 
sondern sachlich die Realität beschreiben.
Die Naturwissenschaften beschreiben nur das, was meßbar und 
wägbar ist. Aber es existieren auch die Dinge, die sich der 
Meßbarkeit entziehen. Außerdem werden viele Experimente, die 
Erklärungsmodelle und Theorien bestätigen sollen, unter 
Bedingungen abgehalten, die es in der freien Natur nicht gibt. Und 
eine Theorie ist eben nur ein Denkmodell ohne 
Wahrheitsanspruch.
Es muss doch auffallen, dass es zahllose Widersprüche zwischen 
Religion und Realität gibt.
Es gibt auch zahllose Widersprüche innerhalb der Wissenschafter-
Gemeinde. "Die Wissenschaft" ist kein  homogenes Gebilde, wo 
alle derselben Meinung sind. Max Planck sagte auch einmal: "Es 
ist nicht so, daß sich eine neue Theorie deshalb durchsetzt, weil 
sie so überzeugend ist. Sie setzt sich erst dann durch, wenn ihre 
Gegner schön langsam aussterben."
> - Der Begriff "Materialismus" ist hoffnungslos veraltet und greift 
viel zu kurz. Das wird am Beispiel der Radiowellen deutlich: Sind 
die materiell oder immateriell?
Die Physiker haben hier den Dualismus eingeführt: Nach dem 
derzeitigen Erkenntnisstand sind elektromagnetische Wellen 
sowohl Welle als auch Korpuskel.
Ich leugne nicht, dass es "geistige Kräfte" gibt, ich interpretiere sie 
nur völlig anders; ich bin ein Vertreter der "biologischen 
Psychologie". Soll heissen: Ich betrachte mich als fortgeschritten 
bei der Unterscheidung zwischen Illusion und Realität.
Es ist deine Illusion oder deine Realität. Der Mensch ist vor allem 
einmal Bewußtsein, das sich selbst beobachtet, und in letzter 
Konsequenz werden wir als Menschen nie in der Lage sein, 
zwischen Innen und Außen zweifelsfrei zu unterscheiden.
Für mich ist nicht massgebend, wer was behauptet, sondern 
wiesehr die Erklärungsmodelle mit der Realität übereinstimmen. 
Kernpunkt der Naturwissenschaften ist nicht "Materialismus", 
sondern dass die erkannten Gesetzmässigkeiten stimmen, also 
beweisbar sind. Das ist ja der grosse Fortschritt der N., nämlich 
der Uebergang vom Autoritäts-Aberglauben zum sachlichen 
Nachweis.
Die Naturwissenschaften habe ja auch zweifellos ihre Meriten, 
aber auch ihre Grenzen. Der Glaube, daß mit Wissenschaft alles 
gelöst werden kann, hat uns auch Umweltzerstörung und die 
atomaren Dampferzeuger eingebracht, deren Abfall künftige 
Generationen länger beschäftigen wird, als die geschriebene 
Geschichte alt ist. 
Wir sind heute mitten im Uebergang zum biozentrischen Weltbild: 
Der Mensch als "sprechendes Säugetier". Das ist keine 
Abwertung, sondern Realismus; wenn ich die Geschichte 
anschaue, oder an die zahllosen Verbrechen denke, welche im 
Namen Gottes und der Religion schon begangen worden sind, 
dann kann ich nichts Göttliches im Menschen erkennen. Nur die 
Wahrheit bringt uns weiter, nicht Illusionen und Fehlvorstellungen, 
die teilweise sogar krank machen können.
Meinetwegen sind wir sprechende Säugetiere.  Wenn vier 
Menschen um ein viereckiges Haus stehen, so daß jeder nur eine 
Seite sehen kann und jede Seite hat eine andere Farbe, so wirst 
du vier verschiedene Wahrheiten zu hören bekommen, und jede 
ist, für sich genommen, richtig, aber doch nicht die ganze 
Wahrheit..
 

   Beitrag ist archiviert
  
Diskussionsverlauf: