logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
15 gesamt
Hexenforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Ressort: Hexen Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Geister: Geister (ressort) Geister: Geisterhafte Gesichter (hp) Geister: Spuk (wiki)
re[3]: Spirituelle Erkenntnisse vermitteln?
somnium * schrieb am 28. Februar 2008 um 17:00 Uhr (978x gelesen):

Hallo Ash :)

Eine klare Vision ist immer EINdeutig... logisch, sonst wärs nich klar. Wenn du erst eine schwierige Zeit damit verbringen musst sie zu deuten, ist sie das ja nicht. Man könnte auch sagen: Sie lässt keinen Zweifel zu.

Der Unterschied ist gleichsam wie zwischen einem zweckmäßigen (vielverbreiten) Bauwerk (viereckige Klötzer), die ja auch was ausdrücken, und wirklicher Architektur, die eine Vision ausdrückt.

Du fragst ja ob einer vermitteln kann... du könntest aber auch fragen, wie der Geist (oder sagen wir das tiefere Selbst) uns etwas vermitteln kann und Visionen, Träume etc.. gehören dazu, also warum das von vornherein bezweifeln? Ich will hier ja eigentlich garnicht sosehr auf die Vision pochen, manche Menschen sind nicht so visuell und sehen vielleicht kaum solche Visionen und dringen gleich ohne große Umwege zum Herz einer Einsicht. Um so besser. :)

>Ich denke, gerade am Anfang einer Lektion sind Visionen am "unklarsten", sofern man nicht gerade Profi ist. Aber jeder fängt mal klein an, und es geht mir ja gerade darum, wenn jemand gerade erst zu lernen beginnt.

Trägt nicht gerade das zum Lernen bei? Manche Visionen können wie monochrom, sogar shilouetten-ähnlich sein, nicht notwendigerweise farbvoll und einfangend, aber sie haben immer Signifikanz und es benötigt ein wenig mentales fokussieren, um sie klar zu sehen bzw. "klarzustellen".

Und das kann ebenfalls schon durch Traumarbeit gelernt werden, oder durch Übung mit dem Fokussieren in "hypnagogen Zuständen"... träumen tut ja jeder. Einigen fliegt das alles einfach so zu, vielen müssen das üben. Einer kann ja auch selber Fragen zu stellen... als alles mundgerecht serviert zu bekommen... Träume zu befragen etc. Hinweise findet einer immer genug und mehr als Hinweise kann einer wohl auch sprachlich nicht geben.

Ich schrieb nicht nur von der Vorab-Vision. Sondern von der VorAB-Visionssuche. Denn hier gelangt derjenige zu einer Einsicht, auf die es (die Vision) ankommt. Ich könnte auch sagen, sie sind wie ein Erinnerungsanker, der uns die Einsicht immerwieder klarmachen (gegenwärtig machen) kann.

Ich sehe übrigens auch nicht, das sich alles durch die Sprache aussprechen lässt, Kommunikation aber tatsächlich Erkenntnis bringen kann, wenn dem Erfahrung vorrausgeht. Die Frage ist nur wie wir das kommunizieren. :)

zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: