(BETA) Links zu Beitr�gen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen k�nnten (Alle bisher vermerkten Stichw�rter und URLs):
Handlesen:
Die Kunst des Handlesens (*)
re[2]: Ignorieren
Albine schrieb am 10. November 2006 um 8:36 Uhr (683x gelesen):
Hallo Chord,
erstmal - Danke für deine Antwort :-)
> der Unterschied liegt wohl darin, ob ich jetzt unter dein Posting schreib: Werde dein Posting/deine Postings ignorieren. Oder ob ichs einfach tu. Oder ob ichs zwar nicht direkt äußere, aber ein Grund (Streit etc.) offensichtlich ist.
Naja - ich sah bis dahin keinerlei Unterschied. Aber ich gebe zu, dass es sowohl friedlicher, als auch neutraler ist, wenn man einfach ohne eine Vorbemerkung zukünftig ignoriert. Wobei es manchmal schon wichtig ist, den Menschen zu sagen, dass man sich in ihnen getäuscht hat und somit ehrlich zu ihnen ist, wenn man sich zurück zieht.
Ich denke, es ist gar nicht einfach - zu igniroeren, weil man doch ein Stück weit auch neugierig ist. Aber ich hab in letzter Zeit einiges dazu gelernt, das mir hilft, zu ignorieren, zumal ich mir darüber im Klaren wurde, dass mich wirklich vieles nicht interessiert. Was hab ich davon, wenn ich das dann doch lese?
:-)
> Wenn jemandem wirklich etwas "egal" ist (das würde dem "oder ob ichs einfach tu" entsprechen), dann gibts auch in der Regel keine solchen "Austick"-Probleme. Aber wenn man extra erst signalisiert "Du bist mir egal", dann ist das eine Beziehungsgeschichte, und man signalisiert damit, dass einem der Betreffende ganz und gar nicht egal ist, sondern mit ihm ein Problem hat (und wer will schon gern als Problemfaktor angesehen werden, der "wegradiert" werden soll?)
Naja - so sehe ich das eigentlich nicht. Wie gesagt, ich habe es oft als Zeichen gesetzt, da mir ein Streit bzw. eine Meinung eines anderen Menschen egal war. Natürlich gibt es auch Menschen, deren Meinung mir nicht egal ist - dennoch muss ich dazu sagen, kenne ich aus diesem Forum nur eine Hand voll Menschen auch persönlich und nur die Meinung dieser Menschen ist mir wichtig, denn sie kennen mich zumindest ein Stück weit mehr. Wohin gegen es natürlich auch Menschen gibt, die ich persönlich kenne, deren Meinung mir aber ziemlich egal ist.
Das bezieht sich nicht nur auf die Meinung, sondern auf alles, was diese Menschen betrifft.
> und wenn den Betreffenden etwas an der Beziehung lag (das muss nicht heißen, dass sie bewusst diese Beziehung wollen, oder dass die Beweggründe, warum ihnen was an der Beziehung lag, sonderlich edle sind), haben sie in der Regel ein Problem damit, a) dass und b) auf welche Weise die Beziehung beendet wird.
Aber ich denke doch, dass dazu immer zwei gehören und ich denke, dass man, wenn man mal in der Situation steckt, immer anders denkt, als der andere. Warum es zu Konflikten kommt, ist oftmal, weil eine Person wirklich kein Interesse hat, die andere aber alles dafür tut, um das Interesse zu wecken. Egal auf welche Art und Weise.
> (Oder es ist etwas Gruppendynamisches, da nimmt derartiges "Du bist mir egal"-Signalisieren mitunter Formen des Mobbing an, und der Betreffende ist den Mobbenden natürlich im Grunde überhaupt nicht egal, sondern aus welchen Gründen auch immer - ein Dorn im Auge.
OH JA - damit muss ich dir vollkommen Recht geben :-)
Ich erinnere mich da grade an etwas...
*lach*
> Wenn du ein Kind hättest, und es wird von der ganzen Klasse "geschnitten", würdest du wohl auch nicht damit zufrieden sein, dass dieses Verhalten der Klasse fortdauert und du deinem Kind bloß sagst, es solle ihm egal sein.)
Nein - natürlich würde ich auch auf das Verhalten meines Kindes schauen. Wobei Dinge wie Neid, Eifersucht oder fehlende Aufmerksamkeit Kinder auch ziemlich verletzend machen können! Und egal ist ihnen letzendlich der Charakter meines Kindes - es geht ihnen nur darum "Das will ich, das hat der...".
Zudem kann man DANN den Charakter eines Menschen auch noch zusätzlich schlecht reden und ins schlechte Licht rücken.
> Natürlich gibts auch Menschen, die "weiser" sind und leichter "loslassen" können, ohne dem andern "böse" zu sein. Die sind aber eher die Ausnahme.
Ja - leider. Ich selbst zähle mich auch nicht dazu, aber mich denke, dazu braucht man viel Lebenserfahrung - auch und grade im Umgang mit Menschen.
> Und die würden auch keine Mitteilung machen "Ich ignoriere dich ab jetzt".
Ok - das hab ich mir für die Zukunft auch gaaanz fest vorgenommen :-)
Viele Grüße,
Albine

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: