logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
14 gesamt
Hauptforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

Re: Besessenheit / Exorzismus - Eine Erfindung der kath. Kirche?
Mr. Konsequent schrieb am 26. November 2003 um 17:46 Uhr (541x gelesen):

Besessenheit habe ich als Kopfkrankheit erfahren.
Ich halte mich aber nicht für Schizophren, sondern glaube eher an eine Bewusstseinsspaltung.
Dabei halte ich die Bewusstseinsspaltung für vorübergehend, die allerdings einige Zeit beansprucht.
Was andere dabei durchmachen, weiß ich natürlich nicht.
Vielleicht kommt es darauf an, wie sehr man sich mit einer Besessenheit identifiziert.
Hinterher habe ich mich natürlich mit Lesestoff versorgt. Da heißt es, das ein Medium (erst recht ein Amateur) die Prüfung ablegt, und sich in die sogenannten Gefahren selbst begibt. So manches Medium würde dabei ausrasten und wäre danach nicht mehr zu gebrauchen.
Sagen wir es so:
Ich bin ausgerastet und vielleicht bin ich noch zu gebrauchen. Nur habe ich kein Verlangen danach, mich mit der geistigen Welt zu beschäftigen.
Ich würde gern, weil die Verbindung schön ist, aber wofür?
Um mich weiter zu entwickeln muss ich doch nicht mit Geistern kommunizieren, oder?
Aus meiner Erfahrung würde ich sagen, es gibt keine Dämonen. Es sind Gedankengänge, in denen man sich verfangen kann. Ist man einen negativen Gedanken losgeworden, wartet schon der nächste. Schwer da wieder herauszukommen, aber es geht.
Und Schizophrenie ist vielleicht keine Krankheit, sondern ein Zustand.
.........und dann wird Schizophrenie falsch therapiert.
Das beobachte ich aber auch in einer harmlosen Unterhaltung.
Wirklich jeder fühlt sich von mir angegriffen, wenn ich eine Feststellung auf den Tisch bringe. Klar könnte ich mich viel gewählter ausdrücken, aber dann käme ich nicht so schnell auf das Problem. Ich will auch gar nicht nett sein, sondern das Problem beheben!
Mein Gegenüber findet das Problem aber nebensächlich und in erster Linie geht es darum, das Gesicht zu wahren.
Es geht auch nie ohne eine Kollision aus. Diese Kollision ist aber nur ein kurzer Aussetzer und sobald ich sage: „ Ich empfinde es aber genauso, wie ich es gesagt habe“!
Erst dann entsteht eine Diskussion und die Problembehebung !
Richtig – Falsch kann ich nicht sagen, aber es funktioniert.
Grüsse
Mr. Konsequent


zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: