logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
8 gesamt
Hauptforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Geister: Geister (ressort) Geister: Geisterhafte Gesichter (hp) Geister: Spuk (wiki) Magie: Magie-Ressort Magie: Ausbildung zum Zauberer (wiki) Meditation: Meditation (ressort) Meditation: Aufmerksamkeit (wiki) Tibet: Tibetische Weisheit
Re: Therapie, Neurose, Angst
G schrieb am 4. Dezember 2002 um 13:12 Uhr (575x gelesen):

Hallo, Füchsin!
Du scheinst mir Angst mit Neurose zu verwechseln!
Ferner ist Kontemplation stets ein Teil der Psychotherapie! Das Problem mit rein meditativer Selbsterkenntnis ist Ausweichen und schlechte Technik. Zielorientierte Selbst- oder Fremdtherapie ist bei weitem effektiver. Anleitung ist da auf jeden Fall vonnöten, damit die üblichen Effekte von Widerstand und Übertragung erkannt und ausgemerzt werden können. DAS schafft i.d.R. der Einzelne nicht allein, und auch ein Ungeschulter kann dabei keine grosse Hilfe sein (vor allem, wenn er selbst noch unter Neurosen leidet).
Die Meditation, die "Schattenarbeit" (therapeutische Meditation) ist kein Ersatz für ordentliche Therapie, allerdings eine ziemlich gute Ergänzung. Ohne derartige Kenntnis wird ein Teil der Schatten stets weiterhin ausgelebt. Wenn er sich verhärtet, nennt man dies gerne "Selbst" oder "Charakter".
Was schwarze Magie anbetrifft: Wer den schwarzmagischen Pfad beschreitet, muss neurotisch sein. Die Reich'sche Charakteranalyse richtig analysiert finden wir in solchen Gruppen grundsätzlich Psychopathen und Masochisten (psychopathischer Überhang).
Rechtshändig und linkshändig wird gerne mal mit schwarz und weiss verwechselt, aber es sind die Ziele, die schwarz und weiss trennen. So gibt es im Tantra den rechtshändigen Pfad, wie er z.B. im tibetischen Buddhismus ausgeführt wird, und selbst der Dalai Lama hat hierin einen hohen Rang erreicht, und es gibt den linkshändigen Pfad, welcher tatsächlich mit Sex arbeitet.
Beide, rechts und links, können schwarzmagisch eingesetzt werden! Ist das Ziel gen Geist gerichtet, ist es nicht schwarzmagisch, wobei man "Geist/Materie" als Pfeil verstehen kann, einen Code mit zwei Enden. So gibt es "geistiger" und "materieller", und am besten sortiert man das im Kontext schwarzer Magie nach den Zielen hinter den Zielen, also den Motiven. Ist es ein materielleres Motiv (wie z.B. Macht zur Befriedigung von Ego), ist es schwarze Magie, und der dahinter steckende Mensch ist neurotisch (in diesem Falle vermutlich halt ein Psychopath).
Grüsse
G


zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: