logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
5 gesamt
Hexenforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Ressort: Hexen Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Test: Regeln für Experimente (wiki)
Re: Unterschiede in D und Ö - wirklich?
Jenere schrieb am 13. Januar 2004 um 22:29 Uhr (561x gelesen):

> Hallo Myrrhe,
> ich komme aus Bayern und habe hier eigentlich bis auf einige Ausnahmen sehr positive Erfahrungen gemacht, ich habe von Ärzten schon viele interessante Ratschläge bekommen, wie Honig bei Tekubitus (keine Ahnung wie man das schreibt, Wundliegen) oder Umschläge aus Kohlblättern gegen Entzündungen.

> Vielleicht lässt sich das teilweise auch auf die Gesundheitsreform zurück führen, weil die Ärzte nicht mehr so viele teure Medikamente verschreiben dürfen und deshalb wo es möglich ist die Kosten senken. Die Unfallklinik Murnau, die ich schon weiter oben erwähnte, gilt als eine der fortschrittlichsten Kliniken in Deutschland, dort werden auch viele Patienten aus österreichischen Kliniken behandelt, wenn z.B. in Innsbruck alle medizinischen Möglichkeiten erfolglos ausgeschöpft wurden.

> Die Reha-Klinik in der ich war ist relativ neu und hat dem entsprechend auch hauptsächlich junges, aufgeschlossenes Personal. Auch mein Hausarzt ist mit 46 relativ jung, was sicher auch ein Grund dafür ist, dass er so vielseitig ist. Ich kann mir gut vorstellen, dass nur wenige Ärzte in höherem Alter ihre gewohnten und erprobten Heilmethoden aufgeben um ihren Patienten die Craniosacraltherapie näher zu bringen.

> Oft liegt es aber auch am Patienten, welchen Weg ein Arzt geht, mein Hausarzt weiß genau, dass ich Dauerakupunkturnadeln hasse, prinzipiell aber alternativen Wegen gegenüber sehr aufgeschlossen bin. Deshalb bietet er mir oft Dinge an, die er bei anderen Patienten lieber geheim hält um seine Glaubwürdigkeit nicht zu verlieren.

> Ärzte und Apotheker unterhalten sich auch gerne mit mir um durch meine Erfahrungen zu lernen, da ich das reinste Versuchskaninchen für neue Therapien bin. Ich war unter den ersten 10 Menschen in Deutschland denen mittels eines Ilisaroff-Fixateurs ein Bein verlängert wurde, auch die Lappenplasik an meinem Schienbein war ein Experiment, außerdem wurde ein neues Präparat zur Knochenheilung, das in Deutschland noch nicht mal auf dem Markt ist, bei mir eingesetzt und mein Leben wurde durch eine Lungenspühlung mit einem neuen Präparat gerettet.

> Von den weniger existenziellen Experimenten möchte ich gar nicht erst reden.
> ciao
> Blaze

Hi Blaze

Dekubitus, so spricht man das auch. Zu deutsch Druckgeschwür. Und mit Honig behandelt man heute nicht mehr ,da er nicht rein genug ist.

Gruß
Jenere

zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: