logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
4 gesamt
Hexenforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Ressort: Hexen Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Heilen: Reiki (wiki)
Re: Unterschiede in D und Ö - wirklich?
myrrhe schrieb am 13. Januar 2004 um 23:17 Uhr (572x gelesen):

Hallo Blaze,

danke für Deine ausführliche Schilderung! Ich weiß, Du hast schon viel
erlebt, hatte es ja im Heilerforum gelesen. Und ich beglückwünsche Dich,
daß Du, so gut es geht, geheilt bist und das Bein wenigstens wieder
halbwegs belasten kannst. (NB: mit Geistheilung wolltest Du es nicht
zusätzlich probieren? oder hast Du selbst die Hände aufgelegt?)

Es scheint wirklich sehr auf die persönlichen Erfahrungen anzukommen.
Meine Hausärztin, so um die 50, ist auch alternativen Heilmethoden sehr
aufgeschlossen. (Da ich länger nicht bei ihr war, weiß sie gar nicht, daß
ich eine Heilerausbildung mache ... wäre interessant, was sie dazu sagt
... fällt mir gerade so ein *ggg*)

Leider habe ich sowohl mit der Krebserkrankung von meinem Mann als
auch mit dem Koma meiner Schwiegermutter andere Erfahrungen
machen müssen. Aber Krebs ist wahrscheinlich auch ein schwieriger Fall,
weil der Patient meist zu Chirurgen oder Onkologen kommt und dann
dort "festsitzt".
Was das Apallische Syndrom angeht - auch da ist Deutschland weiter als
Österreich: Nicht nur gibt es bei euch einen privaten Verein, der Schädel-
Hirn-Patienten betreut, es gibt auch Kliniken, die sich ganz auf die
Mobilisierung dieser Menschen spezialisiert: ein teures und aufwendiges
Verfahren, deren Ausgang klarerweise ungewiß ist. Hier läßt man die
Patienten im Spital, und wenn keine Besserung erkannt wird, "entläßt"
man sie in Pflegeheime oder häusliche Pflege. Wobei eine Pflege daheim
fast unüberwindliche Probleme aufwirft, denn der Patient braucht
Betreuung rund um die Uhr (angefangen von Absaugen, Magensonde,
Drehen ...).

Gruß myrrhe

zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: