(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Geister:
Geister (ressort)
Geister:
Geisterhafte Gesichter (hp)
Geister:
Spuk (wiki)
Yoga:
Spirituelles Yoga-Ressort
Yoga:
Der Guru
Yoga:
Die 8 Stufen des RAJA - YOGA
Bewegung
Helena schrieb am 3. März 2005 um 12:43 Uhr (733x gelesen):
Lieber positiv ;)
ich mache einfach mal den Anfang ... zunächst eher ergänzend zu deiner Thematik, später dann gerne auch, wie gewünscht, inhaltlich spezifisch ;)
Ganz allgemein ist es ja grundsätzlich wichtig zu erwähnen, dass der Körper dem Geist gehorchen sollte (da er dem Geist als "Werkzeug" dient).
Ein Gesetz, das in der Schöpfung ruht, ist das "Gesetz der Bewegung" ... das Stillstand verhindert ... wer sich nicht bewegt, weiterentwickelt, fortschreitet, derjenige verkümmert ... stagniert.
Alles in der Schöpfung ist in "ständiger Bewegung" ... so erfahren wir auch Lebendigkeit. Und die Lebendigkeit des Geistes spiegelt sich auch in unserem Erdenkörper wider (z.B. beobachte mal den Gang so einiger Mitmenschen, schreitend, leicht, ... oder schwerfällig, plump - da haben wir sofort die Entsprechung).
Andererseits, so finde ich, sollte dies aber auch nicht isoliert betrachtet werden. Es gibt auch die Ruhe, die Einkehr in die Stelle (und so gibt es beim Qi-Gong auch "das stille Qi-Gong", die Meditationen). Aber hierzu später;)
Worauf ich hinaus will - der Wechsel - Ruhe und Bewegung - (also das Gesetz des Ausgleichs). Einer sehr aktiven, angespannten Phase, sollte auch immer eine Zeit der Ruhe, der Entspannung folgen.
Von Agape, meiner Yoga-Lehrerin (dies ist jetzt kein Nick, sie heißt wirklich so) habe ich ans Herz gelegt bekommen, dass ich meinem Körper auch mal 2 Tage Ruhe gönnen solle, eben nicht jeden Tag die Übungen praktizieren solle ... die Wechselwirkung, die Veränderungen, die sich einstellen ... der Geist beeinflusst das körperliche Geschehen und auch umgekehrt nehmen wir über "körperliche Aktivitäten" auch Einfluss auf unseren Gemütszustand ... und dies ist, so finde ich, auch gut so,
denn so haben wir in Zeiten depressiver Verstimmung und Ängstlichkeit nicht dieses "Ohnmachtsgefühl" des Ausgeliefertseins, sondern können aktiv entscheiden, über "körperliche Aktivitäten" (sprich Bewegung) der Seele hilfreich "zuzuarbeiten" ...
" Und übergeordnet zu den Bewegungen sehe ich die innere Bewegung. So werden ja Himmel, Hölle und Zwischenreich nicht umsonst mit Orten verglichen. "
*** Ja, in diesem Kontext ganz wichtig die Atemübungen, Verbindungen von Himmels-Chi und ... sicherlich kann ich da etwas zu schreiben, aber aussagefähiger wäre da auf jeden Fall mein früherer Tai-Chi-Lehrer ;) ***
Herzliche Grüße
Helena

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf:
- Bewegung ~ positiv - 03.03.2005 11:24 (29)