logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
2 gesamt
Hauptforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Hexerei: Hexen-Ressort Reiki: Reiki (wiki)
anderen Menschen auch "Raum" , nicht disqualifizie
Helena schrieb am 30. November 2004 um 12:59 Uhr (535x gelesen):

Hallo zusammen ;)

hier, in diesem Forum sind wir alle Gäste. Es ist ein öffentliches Forum. Es gibt gewisse Verhaltens- (Höflichkeits-) Regeln ;)

Auch ich bin überzeugte Christin, und wenn ich mich in ein best. Forum begebe, so gibt es da unterschiedliche Möglichkeiten, sich inhaltlich auszutauschen, kritisch, ergänzend, bereichernd, unterstützend.

So schreibe ich selbst, z.B. im Hexen-Forum inhaltlich gelegentlich schwerpunktmäßig anders als z.B. im Heilerforum oder in unserem eigenen Gebetsforum.

Wenn ich z.B. einen Urlaub auf einer griechischen Insel verbringe (oder in Moskau), da erwarte ich auch nicht, dass mir als Deutsche nun Rippchen mit Sauerkraut und Kartoffelbrei serviert wird ;)
sondern, ich passe mich, höflich, ohne meine religiöse Gesinnung oder sonstige Einstellung aufzugeben, adäquat an.
Es gibt gewisse Höflichkeitsregeln: so wie ein Vegetatier z.B. eine deutsche Hausfrau nicht vehement kritisieren muss, wenn sie liebevoll ein Rinderfilet zubereitet hat ...
so könnte er auch sagen, "für mich bitte kein Fleisch, aber eine Extraportion Gemüse, das duftet aber lecker, die Kräuter, der Salat etc."

Gerade, wenn ein Mensch geistig so weit entwickelt ist, dass er anderen vorangehen könnte, so zeichnet ihn doch vor allem auch äußerste Zurückhaltung im Bewerten seines Nächsten aus.

Der freie Wille
der uns Frommen immer so wichtig ist - ja, der Mitmensch hat eben genau auch ein Anrecht eben darauf, dass auch sein Wille respektiert wird.

Die Grenze ist eindeutig dort, dass mein Wille dort in einem Forum endet, wo ich andere Poster in ihrem freien Willen einschränke.

Kritik
Wenn wir kritische Anmerkungen haben, und mögen sie noch so vehement sein, sollten wir uns doch stetig aufs Neue bemühen, diese in sachlicher Form vorzubringen und persönliche Angriffe zu vermeiden.
Dies, was ich hier schreibe, gilt natürlich auch ganz besonders für mich - ich klammere mich da nicht aus.

Richten, Bewerten, und Titulierungen
Was ich da in dem Posting an an White Shadow gelesen habe, nun, da schwillt mir wieder der Kamm -
Mitlesende hier werden wiederholt als "Schmalspur"-Reikianer tituliert. Dies muss nicht sein.
Kritik kann auch höflich, inhaltlich vorgebracht werden. Auch ich sehe gewisse Unterschiede, wer, wie ..... Reiki praktiziert ... für mich persönlich erfolgen hier im Westen die Einweihungen in den nächsten Grad oft zu schnell, d.h. die geistige/spirituelle Entwicklung ist noch gar nicht so weit fortgeschritten und es erfolgt (auf Wunsch ;( dennoch eine Einweihung in den nächsten Grad.
Solche kritischen Bedenken können auch inhaltich höflich vorgebracht werden.
Aber es ist immer schwierig, wenn ein Nicht-Reikianer über Reiki urteilt und wenn sich Männer über "Wehen-Schmerzen" unterhalten ;)

So weit meine Gedanken, und abschließend kann ich nur kund tun, dass hier niemand meinen freien Willen untergraben wird ...
Positiv hat neulich einen Vorschlag gemacht, dem ich aber nicht zugestimmt habe ... warum sollte ich kritische Kommentare und Klicks unterlassen, wenn er sich berufen fühlt, ständig andere zu kritisieren ???
Ich werde meine Meinung immer dann kund tun, wenn es mir beliebt.

Zum Abschluss ein kleines Zitat:

"Wenn Euch das Tun Eures Nächsten unrecht
erscheint, so sollt Ihr Euch nicht zu seinem
Richter aufwerfen; denn ein jeder richtet
sich selbst!
Achtet auf Euch selbst, damit
Euch nicht am Schlusse das Beste fehle,
die eigene Erkenntnis" !!!

Ich grüsse Euch,
Helena




zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: