(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Guru:
Der Guru
Rosenkreuz:
AMORC (wiki)
Tarot:
Kasandra Tarot
Re: Wilhelm Raab, wer kennt ihn?
Füchsin schrieb am 23. Dezember 2003 um 10:17 Uhr (3168x gelesen):
Wilhelm Raab war der frühere Großmeister von AMORC in Deutschland. Er hat sich früher sehr für den Orden eingesetzt, vor allem für die Qualität der Lehren und Rituale anstelle der Quantität der Mitgliederzahlen. Daher wurde er von den deutschen Mitgliedern sehr geschätzt. Leider wurde er mit den alten Jahren immer eigenwilliger und eigenmächtiger, woraus ein recht eigenmächtiges Vorgehen und Handeln erwachsen ist und eine gewisse Unduldsamkeit gegenüber Kritik.
Das führte zum Bruch mit dem jetzigen internationalen (französisch dominierten) AMORC-Vorstand, der die Lehren modernisieren/popularisieren und an den französischen rationaleren Stil anpassen wollte. (Etwas, was durchaus nicht im Sinne aller Mitglieder ist!) Die Folge: Raab ging in Pension, und neuer Großmeister in Deutschland wurde sein von ihm selbst jahrelang geschulter Nachfolger, Maximilian Neff.
Besagtes "Geheimwissen" war Bestandteil der Rosenkreuzerlehren von diversen Logen seit den letzten Jahrhunderten; AMORC ist eine Nachfolgeorganisation solcher alten RC-Logen, und Raab war einer der Großmeister des AMORC. An ihm (und anderen ausgesuchten Mitgliedern) wurden in dieser Funktion von noch älteren Mitgliedern einige alte traditionelle RC-Lehren übermittelt (z.B. solche vom ehemaligen Golden Dawn, 19. Jhd.). Obwohl diese Unterweisungen nicht nur an Raab gegeben worden sind, scheinen sie jetzt von Wilhelm Raab als Privateigentum angesehen zu werden, die er veröffentlichen darf. Sie waren aber immer für langjährige Mitglieder von AMORC gedacht, und derjenige, der sie weitergab, hätte eine solche Veröffentlichung AUSDRÜCKLICH nie gewollt - ich kannte ihn nämlich noch persönlich. Raab weiß das ebenfalls. (Ich weiß natürlich nicht, was davon in diesem Buch stehen wird.)Sie sind seit mindestens einer Generation nun ohnehin ein weiterer Bestandteil der AMORC-Lehren in den oberen Graden.
Ich weiß jetzt auch nicht, warum Wilhelm Raab das jetzt macht - entweder aus finanziellen Problemen, oder aber er ist der Meinung, AMORC habe mit dem neuen dominierenden französischen Einfluss seinen spirituellen Weg verloren; ich finde jedenfalls solche Zwistigkeiten höchst bedauernswert.
Es ist hier auch B.O.T.A erwähnt worden. Auch BOTA ist eine Nachfolgeorganisation des Golden Dawn, das sich allerdings rein auf den esoterischen Tarot spezialisiert hat.

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: