logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
4 gesamt
Hauptforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Rosenkreuz: AMORC (wiki)
Re: Wilhelm Raab, wer kennt ihn?
Kaylan schrieb am 22. Dezember 2003 um 22:39 Uhr (829x gelesen):

> Der Vita ist zu entnehmen, dass er 30 Jahre für AMORC an führender Stelle tätig war. Dann verließ er den Orden, weil "eine weitere Zusammenarbeit nicht gegben war", eine merkwürdige Formulierung.
Naja, klingt nach Streit.
> Jetzt befasst er sich damit, ein Buch über die Fama Fraternitatis zu veröffentlichen, dass er per Internet schon mal anpreist und vorbestllen lässt, obwohl es noch gar nicht fertig ist.
Das macht allerdings misstrauisch. War er wirklich in dem Orden oder behaupted er es nur (Gästebücher kann man leicht fälschen) und will einfach Geld scheffeln mit gedrucktem Blödsinn wie so viele Andere?
> Sehr interessant ist auch das Gästebuch. Viele Ehrenbezeugungen. Aber nicht nur. Jemand wirft ihm vor, dass er nunmehr alles, was er über Jahrzehnte lehrte, ins Gegenteil verkehrt, dass er Dinge offenbart, für deren Geheimhaltung er sich früher selbst einsetzte.
> Kann man wirkliche esoterische Geheimnisse überhaupt preisgeben? Ist das Veröffentlichen eines solchen Buches nicht eher ein Ende von Geheimniskrämerei, das der Machterhaltung diente?
> Was bringt einen Menschen dazu, den Orden zu verlassen,
> dem er sein halbes Leben widmete und den er mit prägte?
>
> Müsste nicht ein Mensch, der so lange aus den Quellen der Weisheit getrunken hat über jeden Egoismus erhaben sein?
Tja, das könnte der Streitpunkt gewesen sein. Möglicherweise hat er für sich erkannt das der wahre Egoismus es ist Wissen zu verschweigen und die Anderen sehen das anders.


zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: