logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
22 gesamt
Hauptforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Humor: Humor (rubrik)
Re: Wir, die Welt und der Ursprung
K. schrieb am 15. Januar 2003 um 19:39 Uhr (530x gelesen):

das macht ja spass ;-)
> Erschaffen wir die Welt um uns herum (direkt oder indirekt?) -
direkt wenn wir uns trauen, indirekt wenn nicht.
> -oder werden wir von der Welt erschaffen und gesteuert?
genauso. es ist ein nichtlinearer, unstoppbarer feedbackkreislauf zwischen "dir" und "der welt". ein notstop geht nur, wenn man blockiert und grenzen zieht. grenzen bauen formen. formen kann man untersuchen. untersuchungen können zu welten werden. usw. alle gefühle entstehen daraus. alle gedanken entstehen daraus.

> Oder wurden wir und die Welt von einer Schöpfergottheit erschaffen?
ja. das widerspricht sind nicht mit oben. der schöpfer hat alles erschaffen, die welt und die wesen, oder nur die möglichkeit dazu.
> Oder haben wir diese Schöpfergottheit erst erschaffen, erfunden?
wir sind es selbst, wenn wir nicht mehr "ich" sind sonder "alles". aber das ist eine andere geschichte, zu der wir erst viel später kommen werden. jetzt sind wir hier menschen.
> Oder wurden wir von "fremden Wesenheiten" erschaffen (welcher Art?)?
alles ist fremd, wenn man es vergessen hat.
> Existieren wir überhaupt, oder träumen wir nur, zu existieren?
das wahre wesen der träume ist, dass sie realität werden können. wenn du mitmachst, ist es wahr, wenn du nur zuguckst ist es ein traum. oder so?
> Was meint ihr, und WARUM glaubt ihr das? Gibt es dafür irgendwelche Beweise?
keine materiellen beweise. denn die fragen betreffen mehr als das. für andere beweisen geht nur, solange man innerhalb des bezugssystems bleibt, und ein konsens herrscht. k.


zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: