logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
4 gesamt
Hexenforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Ressort: Hexen Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Heilen: Reiki (wiki) Hexerei: Hexen-Ressort Magie: Magie-Ressort Magie: Ausbildung zum Zauberer (wiki) Satan: Satanismus Satan: Astralvampir (wiki)
Re: Anti-Satanistische Hexen gibts das?
Blaze schrieb am 1. Februar 2004 um 14:09 Uhr (756x gelesen):

Hallo Ludwig Müller,

> Das in unserem Kulturraum vorherrschende Bild des Teufels als Ziegenbock geht allerdings auf den griechischen Pan zurück.

Da wäre ich mir nicht so sicher, die Vorlage für Luzifer war meiner Meinung nach Cernunnos der bocksbeinige keltische Gott mit Hirschgeweih. Unter dem Vorwand "Luzifer hat viele Namen" wurde der Duvel der Zigeuner zum Teufel. Seth wurde mit zwei Mondsicheln über dem Kopf dargestellt, aufgehender und abnehmender Mond, das interpretierten die Christen als Hörner und schwups wurde auch Seth (Seietan) zu Luzifer bzw. Satan.

@Dominik
Die Christen haben eigentlich jeder Religion die ihnen im Weg stand nachgesagt es sei der Teufel, auch in Allah glaubten sie während der Kreuzzüge den Teufel zu erkennen.

Die Hexen zur Zeit der Hexenverbrennung waren nie Teufelsanbeter und sind es heute noch nicht, aber es gibt natürlich immer ein paar Spinner die aus einer ernsten Religion ein Affentheater machen. Damals standen die Dorfschamanen und Heilerinnen der Kirche im Weg, weil sie es ablehnten, dass in der Kirche die Frau als Ursprung allen Bösens gesehen wurde. Deshalb betrieb die Kirche massive Antipropaganda gegen die Anhänger alter Religionen und erfand Geschichten von kindermordenden Hexen, die Tod und Verderben bringen. Es dauerte einige Jahre, doch dann ging die Saat des Misstrauens auf und die einfachen ungebildeten Leute begannen den Hebammen und Heilerinnen die Schuld zu geben, wenn eine Kuh in ihrem Stall starb oder ein Kind tot geboren wurde (was damals ja alltäglich war). In jener Zeit übersetzte Martin Luther (ein Frauenhasser) gerade die Bibel ins Deutsche und so übersetzte er "die Zauberer sollst du brennen lassen" mit "die Hexen sollst du verbrennen". Plötzlich wurde die Bibel für das einfache Volk zugänglich und war nicht mehr das Privileg der Lateiner, das hatte für den Glauben verheerende Folgen, der Pöbel hatte ein Buch vor sich, das aus einer fremden Kultur stammte und interpretierte es nun frei auf die eigene Kultur, vieles was eigentlich nur sinnbildlich gemeint war wurde plötzlich für bare Münze genommen und dieser Christenwahn gipfelte letztlich in den Hexenverbrennungen. Die Inquisition presste den Heilerinnen unter der Folter ihre Kräuterrezepte ab und von nun an wurden die Keilkräuter nur noch von den Klöstern angebaut, das einfache Volk machte sich der Hexerei verdächtig, wenn sie Heiltränke brauten, also wurde die Heilung zum Monopol der Kirche und das Volk war von den Klöstern abhängig. Für Heiden gab es keine medizinische Versorgung mehr.

Zum Glück hat sich aber in einigen abgelegenen Gegenden doch noch ein Teil des alten Wissens erhalten, so dass wir heute durch alte Überlieferungen und neue Erfahrungen in der Lage sind uns eine eigene freie Religion zu erschaffen, die sich an den Glauben der Alten anlehnt. Sicherlich wäre es gewagt zu behaupten wir würden den alten Glauben leben, aber sicherlich hätte sich der alte Glauben auch ohne die Hexenverbrennungen mit der Zeit gewandelt.

Unser Glaube basiert eigentlich auf dem Gedanken, dass es keinen fest vorgegebenen Glauben geben kann und darf, jeder muss für sich selbst ergründen welcher Glaube in ihm steckt, selbst ein gläubiger Christ glaubt nicht alles was die Kirche erzählt und ist man sich dessen erst mal bewusst, so kann man sich seinen eigenen Glauben schaffen. Beim einen ist dieser Glaube mehr vom Christentum beeinflusst, beim anderen weniger, es gibt buddistische Hexen, ebenso wie muslimische oder christliche Hexen, ein großer Teil hat sich aber den keltischen oder nordischen Göttern zugewandt. Satanisten sind bei uns eher selten, ich glaube in unserem Forum wirst du unter den Stammpostern keine Satanisten finden.

Was die Symbole anbelangt, die Satanisten haben ebenso wie die Christen ihre Symbole von anderen Religionen übernommen, das Penthagramm ist kein satanisches Symbol. Zeigt die Spitze nach oben, so symbolisiert es die Göttin und die Elemente aus denen die Natur besteht, zeigt die Spitze nach unten so ist es ein Symbol für den Gott bzw. den männlichen Aspekt der Gottheit. Beides sind Symbole die vor bösen Mächten schützen, ähnlich dem keltischen Kreuz, das die Christen zu ihrem Symbol erwählt haben.

Ich finde es erstaunlich, dass du viele satanische Hexen kennst, vermute aber, dass es sich dabei um eine Clique handelt, junge Leute also, die sich gegenseitig beeinflussen.

Ich weiß nicht genau was du mit satanischen Praktiken meinst, aber solltest du darauf anspielen, dass viele von uns Magie betreiben, dann solltest du vielleicht wissen, dass auch das christliche Gebet eine Form der rituellen Magie ist.
ciao
Blaze

zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: