logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
4 gesamt
Hexenforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Ressort: Hexen Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Hexerei: Hexen-Ressort Magie: Magie-Ressort Magie: Ausbildung zum Zauberer (wiki) Satan: Satanismus Satan: Astralvampir (wiki)
ä bissle Geschichte
woelfi schrieb am 1. Februar 2004 um 9:23 Uhr (818x gelesen):

Eh Du es bei Deinen Recherchen die hoffentlich noch stattfinden werden übersiehst, mal das Geschichtliche zum Kernpunkt Deiner Frage:

Ein Teilaspekt des heidnischen Gottes wurde als Zeichen der Fruchtbarkeit als Ziegenbock (aufrechtgehend etc.) mit erigiertem Penis dargestellt. Nicht nur dass dies die sexualverplombten Christen schön geschockt haben dürfte, die Heidnische Religion mußte nunmal ausgerottet werden, damit sich das Christentum breitmachen konnte. Da man die Erinnerung an alte Götter aber ned so leicht aus der Leute Köpf kriegt, was tut man? Man erklärt besagte Götter entweder zu bösen Dämonen (Ziegengott = Satan) oder man macht sie zu Mitgliedern der eigenen Religion (Göttin = Maria, Bayern iss immernoch Hochburg des Göttinnenkults ;)).

Und was macht man nun mit denen die von der alten Religion immernoch nicht weichen wollen? Nun, da man einen ihrer Götter schonmal zum Teufel persönlich gemacht hat und immer irgendwo was schiefgeht, hängt man ihnen einfach als Schadenshexen und Teufelsbuhlen alles schlimme in der Welt an, jedes tote Kind, jede miese Ernte und brutzelt sie aufm Scheiterhaufen, ganz egal ob sie wirklich was mit Magie am Hut hatten oder ned.

Seit jener Zeit ist in christlichen Köpfen (offensichtlich ja immernoch) verankert: Hexen = Teufelsweiber.
Nur dass es den Teufel für heidnische Hexen eigentlich überhaupt nicht gab und nicht gibt.

Und wo kommen jetzt die Satanisten ins Spiel? Naja, ich will mal die böse Mutmaßung wagen: irgendwer war angekotzt vom Christentum, hat sich gedacht ich zahls euch allen heim und bete mal den Teufel an? Keine Ahnung, jedenfalls ist Satanismus zutiefst christlich, da es ohne Christentum ja keinen Satan gibt...

Nun, seit einiger Zeit gibt es auch Anhänger des Christentums und anderer Religionen, die sich Hexen nennen... Man kann sich streiten, in wie weit die Bezeichnung "Hexe" da historisch betrachtet korrekt ist. Man könnte die auch einfach mal alle zu Chaosmagiern-ohne-dass-sie-es-wissen erklären (*g*) dann gibts keine Streitereien mehr und nie mehr satanistische Hexen ;).

Und wo schon der schöne Link zu den Kelten drin steht, lies Dir das mal durch, es wird einiges klären, hoffe ich:



zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: