(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Bewusstsein:
Geheimnis des Bewußtseins
Bewusstsein:
Bewusstsein&Materie (wiki)
Humor:
Humor (rubrik)
Magie:
Magie-Ressort
Magie:
Ausbildung zum Zauberer (wiki)
Re: Weltbilder
woelfi schrieb am 16. Mai 2004 um 22:18 Uhr (627x gelesen):
> # Ist es nicht umgekehrt, dass Sinneseindrücke von der Realität das Weltbild des Menschen in seinem Kopf prägen?
**Mehr als 95% aller Sinneseindrücke werden entsprechend den Filtern im Kopf sowieso erstmal ausgeblendet, und vom Rest merkt mensch sich auch nur den winzigen Bruchteil, mit dem er was anfangen kann.
> # Der Mensch schafft nicht die Magie durch Magie ab. Wenn jemand einfach unsensibel ist, für den ist alles Zufall.
**Ich sagte im Weltbild dessen, der jeden Gedanken für Magie hält. Das ist nicht Dein Weltbild, Okay ;).
> das ist das Leben, ein unberechenbares Chaos...
**Danke für den Themenvorschlag *g*.
> # Vielleicht gute Risikoeinschätzung deines Vaters. Das Unterbewusstsein ist ständig mit sowas beschäftigt. Vielleicht haben alle Anzeichen der damaligen Situation dafür gesprochen, dass es viel wahrscheinlicher ist, DASS etwas passiert. Man selbst bekommt nur eine Rückmeldung des Unterbewusstseins, ein mulmiges Gefühl, man spürt die Gefahr, eine Bedrohung, die einen zur Vorsicht zwingt.
**Jaja, Du wiederholst die Worte des Typen mit dem ich damals diskutiert habe fast Zitatmäßig *g*. Also es war Sommer, schönstes Wetter angesagt, das Auto frisch auf Urlaubsreife gecheckt, nicht ganz Hauptsaison... perfekte Bedingungen... und der Unfall hatte nix mit äußeren Einflüssen zu tun, die vorhersehbar gewesen wären.
> # Es gibt Gefühlsmenschen und es gibt Vernunftsmenschen. Beide leben in einer größeren Wirklichkeit. Der eine intepretiert Dinge so, der andere so. Kann sein, dass beide Recht haben, können beide auch was fehlintepretieren, und beide falsch Liegen. Man sollte nur nicht denken, dass die Welt da draußen nach den eigenen Regeln und Vorstellungen im Kopf funktioniert. Das eigene Weltbild bestimmt nur, welchen Teil der Realität man empfangen kann.
**Sag ich ja...unter anderem zum Teil auch *g*
> Man findet bestimmte Details einer Situation wichtig, die für einen irgendeine Bedeutung haben, und die bevorzugt gespeichert werden. Unbedeutende Details werden übersehen oder vergessen. Jemand anders erlebt wiederum die gleiche Situation ganz anders, andere Details, andere Gedanken, ein anderes Bild in der Erinnerung.
**Keinen größeren Spass gibt es für die Polizei als die sich chronisch widersprechenden Ausagen von Zeugen *g*.
> > Wobei wir sofort bei der Frage wären, ob es außerhalb des Kopfes überhaupt eine fest definierte Realität gibt.
> # Vieleicht gibt es mehr als das was wir sehen, spüren, fühlen können? z.B. Eine Dimension in jedem Lebewesen, die Zeitreisen ermöglicht, auf die wir aber nicht zugreifen können.
**Hömmm, jetzt noch auf die Realität alles spekulativ möglichen einzugehen wird dann doch n bißchen zu bunt *g*.
> > ...oder ist sie eine Überlagerung aller Weltbilder, aus diesen erschaffen und nur durch sie existent?
> # Der Mensch ist nicht der Mittelpunkt des Universums, die Erde könnte auch gut ohne den Menschen existieren.
**Ich will die Weltbilder von Mücken, Katzen, Faultieren und Himbeersträuchern nicht ausschließen *g*. Und ob der Mond da ist wenn keiner hinschaut, da streiten sich ja sogar Physiker drüber ;).
> Man müsste es wie bei den Planeten beweisen können.
**Der war gut *g*. Beweisen... in wessen Weltbild? Nach welchen Kriterien?
> # Wenn man bei deiner Geburt deine Augen durch Infrarotkameras ersetzt hätte, wie würde für dich die Realität aussehen? Wie würdest du träumen?
1) Ich kann gar nicht geboren sein, wenn ich als einziges existiere und dieses Leben nur ein Traum ist.
2) Sone Grausamkeiten träum ich lieber gar nicht erst *g*.
3) Selbst wenn meine Welt dann Infrarot wäre, müßte sie noch lange nicht real sein!
3b)Meine Träume würden wohl wieder so ausschaun wie mein "Leben", da mein Hirn, so es existiert, ja dann kein andres Bild kennt... aber macht das mein Leben realer?
> Die Sinne werden ausgeblendet, laufen im Standby. Wenn der Lärmpegel in den Ohren einen bestimmten Wert überschreitet, wirst du alarmiert, wachst auf um verstehen zu können, d.h. das Hirn wird in Bereitschaft versetzt Signale aus den Sinneszellen annehmen zu können.
**Ämmm... *g*. Definiere:
-Sinne im "Standby",
-alarmiert werden (von wem überhaupt?)
-wieso mein hirn ein Bewußtsein braucht um zu verstehen
-wer mich alarmiert wenn mein Hirn erst durchs Erwachen in Bereitschaft ist, Signale zu empfangen
Also um mal Korinthen zu kacken, das ist keine Erklärung, das ist nichtmal richtig, das ist bestenfalls Bauernwissenschaftlich. Die Sinne sind nicht im Standby. Wenn das Baby neben Mutti nur wimmert ist sie sofort Hellwach. Wenn um mein Bett herum Blitze niedergehen, Donner grollt und die Welt wegschwimmt penn ich wie ein Komapatient (und gucke am nächsten Morgen meine Familie verwundert an wieso die ausschauen wie gerädert), wenn aber auch nur der Hauch einer Ahnung einer entfernten Musik mit schrecklicherweise auch noch erkennbarem Rhythmus wahrzunehmen ist, steh ich senkrecht im Bett. Wellen plätschern einen in den Schlaf, Strassenlärm treibt einen in den Wahnsinn... Die Lautstärke ist das unrelevanteste überhaupt.
Außerdem deutet das Hirn Geräusche früh morgens gerne in den Traum hinein um einen am Erwachen zu hindern... Ärgerlich wenns der piepsende Wecker ist, mein Gehirn ist da sehr gut drin *g*.
Also auch ohne das man wach ist, entscheidet das Gehirn ob ein Geräusch ne Gefahr sein könnte oder nicht. Wobei es scheints mit Zivilisationslärm oft nix anfangen kann. Geweckt wird man nur bei bedrohlichen oder unbekannten Geräuschen.
Schlafen ist nach wissenschaftlicher Sicht ein hoch komplizierter Vorgang. Da muß zB auch noch die Steuerung der realen Muskeln von den Bewegungen im Traum getrennt werden. Wenn das schief geht, schlafwandelt man oder drischt seinen Bettnachbarn zsamm. Dann sollte man hoffen, dass der gar nicht real ist *g*.
Also was ich eigentlich sagen wollte... wenn Du mir wissenschaftlich kommen willst, lies erstmal zwei, drei Abhandlungen darüber wie Schlafen funktioniert... und stelle fest dasses die Wissenschaftler auch noch ned geschnallt haben.
Huch jetzt hab ich aber das Weltbild gewechselt *g*. (Vorsicht cosmo Falle: Ich hab mehrere Weltbilder und tausche sie nach Bedarf!)
> > es ist ja mein eigener Traum... warum sollte ich den nicht beeinflussen können?
> # Kein Traum, nur scheinbare Beeinflussung. Du suchst dann nach Beweisen, dass du beeinflußt hast, und die wirst du durch Zufall finden.
**Das ist aus Deinem Weltbild natürlich völlig klar und ersichtlich. Ebenso klar und ersichtlich ist für mich in einem meiner Weltbilder aber auch, dass der Job der mich gefunden hat derart überirdisch gut ist, perfekt, auf mich abgestimmt und astronomisch gut bezahlt, dass das nur noch ein Traum sein kann :).
> # Sicher ist nur, dass gar nichts sicher ist, und dafür gibt es keine Beweise. Da braucht man garnicht drüber reden, weil ohne beweise eine Sinnlose angelegenheit. Was dem Menschen verborgen ist, das kann er sich nicht vorstellen.
** Jetzt hast Dus :).

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: