Re: @ Catser: Klassik und Moderne
myrrhe schrieb am 20. Februar 2004 um 22:21 Uhr (536x gelesen):
Hallo Catser,
> Bin zwar kein Fuchs, aber vielleicht interesseirt es Dich trotzdem ;-)
---
tut es! :-))) Musik interessiert mich immer.
> Gut geht es mir immer mit Barock Musik, Bach, Vivaldi & Co.
> Darauf kann ich wunderbar entspannen.
> Je neuer die Musik wird, um so mehr Disharmonien trauen sich die
Komponisten einzubauen.
---
Bach steht bei mir "ganz oben" - aber nicht zum Entspannen (laß das nicht
Harnoncourt hören...), sondern zur "geistigen Erhebung", auch wenn das jetzt
schwülstig klingt.
Das mit den Disharmonien, das ist auch eine "Gewöhnung": je mehr man an
die Grenzen der Tonalität stößt, desto mehr ist Einfühlen notwendig. Bei
Zwölftontechnik allerdings endet mein Einfühlen, da dies konstruierte Musik
ist (Tonreihen) und nicht aus dem tiefen Inneren kommt.
> Neulich habe ich ein Stück gehört (für Viola) das war so schräg, dass es
mich hinterher regelrecht nach Vivaldi hungerte...
---
weißt Du noch, was das war?
> Volkslieder sind für mich harmlos.
> Volksmusik habe ich in meiner Kindheit zu oft gehört.
---
echte Volksmusik, gesungen von Bauern oder Laien, finde ich sehr berührend.
Die Volkstanzmusik ist nett, ebenso Volkslieder.
Den von Dir beschriebenen Rest kenne ich entweder nicht, oder ich stimme
Dir zu. :-)
Lieben Gruß,
myrrhe

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: