(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Magie:
Magie-Ressort
Magie:
Ausbildung zum Zauberer (wiki)
Re: U.a. an BALANCE/ Betr.: Empathie
Tommy-neu schrieb am 13. Dezember 2001 um 11:50 Uhr (384x gelesen):
Hallo, Vatos!
> Ich fühle mich unsicher und verhalte mich so, wie es meine Mitmenschen gerne von mir hätten.
Opportunismus ist typisch für Menschen ohne passende Selbstbeschreibung. Die Annahme sich so zu verhalten, wie andere es gerne von einem hätten, führt in weitere Unsicherheit, da sie auf Vagheit basiert und nicht auf Wissen. So gerät man in einen Teufelskreise von Annahme-Unsicherheit-Scham-Unsicherheit-Angst-Annahme.
Dadurch dass ich weiss wie sie fühlen, denken will ich es allen recht machen... Ausserdem denke ich immer, dass diese Menschen mich auch komplett durchschauen,,, ein verdammter Teufelskreis. Help please.
Das hört sich nicht nach empathischen Fähigkeiten an, was nicht schlimm ist. Beschäftigung mit Neurolinguistischem Programmieren könnte Dir helfen.
Buchtips: "Die Struktur der Magie Band I und II" von Richard Bandler und John Grinder, erhältlich beim Junfermann-Verlag.
Wenn in Deiner Stadt NLP-Kurse angeboten werden, nutze die Gelegenheit. Wenn Du aber feststellst, dass diese Unsicherheit Dein ganzes Leben durchdringt, dann suche einen NLP-Therapeuten auf, davon gibt's viele, und sie sind fast alle gut. Er (oder sie) wird Dir dabei helfen, Deine Vorannahmen (über Dich selbst und Welt) zu hinterfragen und echte Selbsterkenntnis ermöglichen. Das wird Dich dann auch von der Last der Gedankenleserei befreien.
Liebe Grüsse von Tommy, der dringend hofft, dass Du diese Probleme bewältigst, denn derartige Charakterstörungen (kein böses Wort, sondern eine Fachbezeichnung) können das ganze Leben lang bestehen bleiben. Solche Menschen interessieren sich dann oft ganz besonders für Esoterik und suchen hierin ihr Heil, da esoterische Gedanken ihnen Trost spenden; leider lösen sie aber die Probleme nicht, sondern verbergen sie nur hinter einem soften Mantel.

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: