logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
5 gesamt
Hauptforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

re[7]: kein Unterschied ;-)
KeineAhnung * schrieb am 30. Juni 2008 um 21:12 Uhr (1129x gelesen):

> Nach Rücksprache mit dem Inhaber von protendo, stellt er gerne kostenlos ein Testgerät für dieses Forum (Verein) zu Verfügung!

Tolle Sache :) am besten sprichst du alles weitere mit dem Vorstand ab:
http://www.paranormal.de/verein/index.php?d=impressum.htm

Mich würden natürlich die Bedingungen, die an ein solches Testgerät geknüpft sind, auch interessieren ;-)

Trotzdem lass uns noch ein paar Begrifflichkeiten klären:
- mit levitantem Wasser ist schlicht ein reines Quellwasser gemeint, dessen Struktur als Träger fungiert
- eine artesische Quelle ist nichts weiter als eine Quelle, die reines Quellwasser enthält
- eine Quelle ist normalerweise immer (!) hochgelegen, da dort logischerweise der Fluss entspringt ;-)

Die wichtigsten Punkte stellen sich dann wie folgt dar:

1. * Die levitante Bioenergie des artesischen Wassers, die aus einem Ende des >Gerät< ausströmt, tritt in Resonanz mit dem Wasser. Jetzt kann sich das Trinkwasser naturgemäss strukturieren und nimmt die Bioenergie des >Gerät< nach Reifegrad des Wassers oder wasserhaltigem Getränk entsprechend auf.

2. * Nach der Energetisierung bzw. Belebung entsteht ein "rechtsdrehendes" energiereiches Wasser, welches unter Atmosphärendruck seine naturgegebende Selbstreinigungskraft erhöht. Es zeigt sich ein hoher Ordnungszustand in der Kristallbildung, sowie eine levitante Tröpfchenbildung oberhalb des Wassers. Damit sind wir weltweit der erste und einzige Anbieter von Wasserbelebungsgeräten, mit solch einer nachweisbaren natürlichen Wirkung!

- Was natürlich nichts daran ändert, dass das Prinzip der Wasserbelebung dasselbe wie beim Granderwasser bleibt. Alles, was ausschlaggebend für die Qualität ist, ist die Trägersubstanz. Und um hier einen vernünftigen Vergleich ziehen zu können, welcher Wasserbeleber die besten Resultate liefert, bräuchte man ein entsprechendes zweites Gerät vom anderen Hersteller. Einen solchen Vergleich zu ziehen sehe ich jedoch nicht als Sache des Vereins, wobei ich was das angeht natürlich nicht repräsentativ bin *g*

- Etwas genauer betrachtet scheint es dir speziell um die Tröpfchenbildung (dem Dunst über dem Wasser) zu gehen. Ich will dich zwar nicht enttäuschen, aber den selben Effekt kannst du erzielen, wenn du einfach im Sommer ein Glas mit kaltem Wasser auffüllst ;-)

- Ansonsten eine sehr nette Geste mit dem Gerät :D trotzdem glaube ich nicht, dass man sich damit so schnell freikaufen kann ;-)

Gruß

zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: