re: Ist hier unter euch ein paar Katholiken?
Chord * schrieb am
28. März 2006 um 18:52 Uhr (584x gelesen):
Hallo Cleopatra,
du schreibst "du warst schon seit Jahren nicht mehr bei der Beichte". Das heißt irgendwann warst du ja schon mal - gewöhnlich lernt man solche Dinge wie Sinn und Zweck der Beichte im Kommunionskurs oder im Religionsunterricht.
Du warst ja aber selbst bereits beichten. Da musst du dich doch erinnern können, wie du das damals empfunden hast.
Als ich ein Kind war, wirkte die Beichte auf mich sehr wohl erleichternd, obwohl wir noch diese schrecklichen Beichtstühle hatten, wo man den Priester nur so durch ein vergittertes Fensterchen sah - es hing aber sicher auch von den menschlichen und seelsorgerischen Qualitäten des Pfarrers ab, dieser eine war ein wirklich total guter. Nach den Lehren der katholischen Kirche ist man aber eigentlich verpflichtet, alles zu beichten, und es wird da einiges als Sünde angesehen, was ich als keine empfinde und worüber ich auch nicht mit "Fremden" sprechen wollte, deshalb bin ich schon im Kindes-/Jugendalter dann nicht mehr zur Beichte gegangen.
Ob es einem hilft, hängt wahrscheinlich davon ab, ob man sonst in seinem Umfeld jemanden hat, dem man sich anvertrauen kann (sich gar niemandem anzuvertrauen, kann ja ganz schön belastend sein), ob man, wie es hier auch schon geschildert wurde, das alleine machen will bzw. kann, oder, so man gläubig ist, direkt mit "dem Adressaten", und ob man bereit ist, dem Priester diese Rolle bzw. Autorität überhaupt zuzusprechen. Außerdem ist auch bei der Beichte Voraussetzung, dass du die jeweilige Tat bzw. das "Vergehen"wirklich bereust und die entsprechenden Konsequenzen ziehst. Ansonsten gilt auch eine durch einen Priester erteilte Absolution als ungültig.
Prinzipiell kannst du das Ganze wie eine Art "Reinigungsritual" sehen - und die haben ja schon auch einen Sinn. Wenn du das machen oder versuchen möchtest, gibt es dazu in diversen Büchern - z.B. in den Gesangsbüchern, die in jeder katholischen Kirche aufliegen, so Texte zur Beichtvorbereitung. Die Priester sind es aber heute sicher gewohnt, das öfters Menschen kommen, die lange nicht beichten waren und helfen dann durch Fragen weiter.
Alles Liebe,
Chord
> Ich habe nämlich ein Problem!
>
> Da ich vor einiger Zeit dem Gott sagte, dass er für mich nicht existiert bla, bla, bla, und seitdem mich irgendwelche Seelen angreifen u.a,
> bin ich zu dem Entschluß gekommen, dass es doch den Gott gibt.
> Nun versuche ich mir selber zu helfen.
>
> Ich sprach mit dem Pfarrer und er meinte, ich soll zur Beichte kommen und die heilige Kommunion nehmen (Leib Christi).
>
> Ich selber halte aber nichts davon.
> Ich wüßte gar nicht, was ich bei der Beichte sagen soll?
> Klar mache ich Fehler und bereue sie auch, aber ich bin der Meinung, dass ich diese Fehler tun muß (nicht absichtlich), um daraus zu lernen und um ein besserer Mensch zu werden.
>
> Was soll ich dann bei der Beichte?
> Ich war schon seit Jahren nicht mehr beichten!
>
> Und die Heilige Kommunion soll darstellen, dass ich bereit bin, den Jesus in meinem Herzen tragen.
>
> Das bin ich doch.
> Aber die Beichte!!!?
>
> Der Pfarrer meint, dass man danach sehr erleichtert ist und besser durch´s Leben gehen kann. Naja.
>
> Geht ihr denn auch regelmäßig zur Beichte?
> Was bringt das euch?
>
>
> LG
>

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: