(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Hexerei:
Hexen-Ressort
Magie:
Magie-Ressort
Magie:
Ausbildung zum Zauberer (wiki)
Walpurgisnacht:
Der Brocken
Bärlauch --> schützend und Zauber abwehrend
Bluelake schrieb am 27. April 2004 um 19:59 Uhr (582x gelesen):
Der Bärlauch gehört zu den schützenden und Zauber abwehrenden Pflanzen.
Er ist eine Lauchart, die bereits im frühen Frühjahr in Laub- und Mischwäldern wächst und macht schon von weitem durch seinen Knoblauchduft aufmerksam.
Der Name stammt womöglich aus den alten Zeiten als der Bär - ebenso wie etwa der Wolf oder der Fuchs - ein germanisches Seelentier war, der sich auch in einer Waldpflanze verkörpern konnte.
In der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai, der Walpurgisnacht, streifen die Hexen durch den Wald und nehmen dabei manchen Pflanzen ihre Kraft auch dem Bärlauch. Die Pflanze muss daher noch vor dieser Hexennacht gepflückt werden.
(Aus: Zauberplanzen und Hexenkräuter, Mythos und Magie heimischerWild- und Kulturpflanzen; stark verkürzt)
+++
Bärlauch ist total lecker und sehr gesund, putzt die Arterien durch und reinigt die Gedärme. Habe mir selber aus gesammelten Blättern ein Pesto gemacht. Nur Bärlauch und gutes Olivenöl und mit ein wenig Salz abgeschmeckt. Das kann man einige Zeit in einem Glas im Kühlschrank aufbewahren.
Hält aber nicht lange, denn es ist schnell weggefuttert. Ich geb es unter die Nudeln und man kann sich auch das Brot damit bestreichen.
Bärlauch enthält Lauchöl, Flavonoide und Vitamin C.

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: