logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
4 gesamt
Hexenforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Ressort: Hexen Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

Heilkräuter 1 [A]
Elokin schrieb am 27. April 2004 um 8:57 Uhr (611x gelesen):

Hallo Ihr Lieben ;o)
In loser Folge möchte ich einmal die Heil- und Würzkräuter vorstellen, wer sich Beteiligen möchte immer ran ;o)Ich werde erstmal nur die Kräuter aufführen, die für die Selbstbehandlung geeignet sind ;o)
Anfangen werden wir erstmal nur mit "A"

A
Ackerschachtelhalm, Achtung! nur sammeln wenn man ihn genau bestimmen kann, da Verwechslungsgefahr mit dem giftigen Sumpfschachtelhalm!!!Wer unsicher ist sollte sich die Kräuter aus der Apotheke besorgen..oder sich jemanden kompetenten suchen der einmal eine Kräutertour mit einem macht ;o)
So Ackerschachtelhalm ist auch u.a. als Zinnkraut bekannt ( Equisetum arvense)
Zubereitung als Tee, Umschläge, Sitzbäder, Tinkur...
Die innere Anwenung lasse ich mal weg, und zeige nur ein paar vielleicht weniger bekannte Anwendungsarten auf:
Schweißfüße: Fußbad (100g Zinnkraut über Nacht in kalten Wasser ansetzen und am nächsten Tag aufkochen lassen und dem Badewasser beigeben) 20 minuten planschen, dann nicht abtrocknen sondern lufttrocknen lassen evtl. in ein Handtuch kuscheln. Als Nachbehandlung werden die trockenen Füße mit Zinnkrauttinkur eingerieben ( 10g frisches Zinnkraut mit 50 ml Kornbranntwein ansetzen, warmstellen, täglich schütteln...nach 14 Tagen ist die Tinkur fertig, Kräuter abfiltern und verwerfen, die Tinkur gut verschlossen aufbewahren.
Tee: 1 geh. Teel. Zinnkraut auf 1/4 L Wasser, nur brühen.
Dunstumschlag: eine gehäufte Doppelhand Zinnkraut, über kochendem Wasser in einem Sieb dämpfen. Sobald das Kraut weich und heiß ist, in ein Leinentuch geben und umschlagen. Alles auf die Kranke Stelle geben ab ins Bett, warmhalten und lange einwirken lassen.

Soweit erstmal das wichtigste in kürze, zu Nebenwirkungen und Anwendungsarten fragt jemand in Eurer Nähe, oder den Apotheker. Viele Kräuter sind geschützt, oder schwer zu finden, oder ganz einfach um die Natur zu schützen sollte man sich in Baumärkten, Gartencentern oder Gärtnereien umsehen. Da gibt es im Moment vieles was man gut gebrauchen kann angefangen von Küchenkräutern wie Majoran, Basilikum über Johanniskraut, Frauenmantel bis hin zu Duftkräutern wie Lavendel, die Preise sind meistens ok und viele sind mehrjährige Pflanzen an den man viele Jahre freude hat. Empfehlen möchte ich Euch gute Kräuterbücher und Bildbände wie z.B. "Was blüht den da?" Da sind alle Pflanzen nach der Blühfarbe sortiert von grün über blau bis hin zu braun :o)
Sowie die Bücher von Maria Treben und Kräuter und Heilplanzen Lexika.
Beste Wünsche
Elokin
( Die jetzt etwas unzufrieden ist weil sie den Text nicht so hinbekommen hab wie sie es wollte, aber nun auch nix mehr ändern mag, sondern lieber in den Wald geht um am Bärlauch zu schnuppern ;o)




zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: