Re: schlankheitszauber
mystica schrieb am 17. Februar 2004 um 2:10 Uhr (544x gelesen):
> -- soweit sogut, ABER: wenn meine Informationen richtig sind, ist es NICHT sinnvoll, sich einreden zu wollen "ich mag keine Schokolade" sondern vielleicht lieber "ich esse für mein Leben und meine Gesundheit gerne Äpfel (o.Ä.)"
Ja, das habe ich auch schon gehört, aber bei mir hat es trotzdem geklappt! Ich glaube, unser Unterbewusstsein ist schon so clever, dass es das auch kapiert. Oder es ist eben der Kopf, der es begreift, wie es GEMEINT ist. Man kann auch sagen: Ich verbiete mir ...
> Poster, die psychologisch etwas bewanderter sind als ich können wahrscheinlich auch noch genauer erklären, warum es so besser ist. Ich habe nur mal gehört, und gelesen, dass es nicht sinnvoll ist, eine Suggestion mit "negativen" Worten (Nicht, kein(e), nie wieder...) zu formulieren, sondern sich besser "positiv" ausdrückt. Das hat mit dem Unterbewusstsein zu tun. Ähnlich sieht es zum Beispiel mit Sigillen aus (ist das richtig geschrieben?), die auch nur "positiv" formuliert werden sollten. Selbstverständlich sollte man sich eine solche Suggestion selbst ausdenken und nicht einfach von irgendwem übernehmen. Es muss zur eigenen Person, Vorstellung, Zielsetzung... passen.
ja, das muss natürlich passen. ist richtig. man muss sich schon eigene Sätze bilden. das ist wichtig. Aber am wichtigsten ist die absolute Entschlossenheit dabei, dass man sich wirklich Schranken setzt.
und im entscheidenden Moment: wenn da die Tafel Schokolade liegt, dann muss es klappen. Und da kann man sich auch mal energisch ein 'Nein' sagen. Wie gesagt: bei mir geht das. :)
mfg

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: