logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
4 gesamt
Hexenforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Ressort: Hexen Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Geister: Geister (ressort) Geister: Geisterhafte Gesichter (hp) Geister: Spuk (wiki)
Re: Vermischung
myrrhe schrieb am 8. Januar 2004 um 11:18 Uhr (532x gelesen):

Die Elemental-Praktik muß man denen überlassen, die damit umgehen
können - und das sind nicht allzu viele, glaube ich.

Was man selbst tun kann:
erstens den niedrig schwingenden Verstorbenen, der sich - vielleicht -
dort angehängt hat, versuchen, ins Licht zu schicken. Auch das sollte
allerdings mit Sachverstand und möglichst mit jemandem, der sich
auskennt (Medium, spirituelle Gruppe) geschehen. (Sollte kein Geist
dranhängen, merkt das ein gutes Medium – aber immer hören genügend
Jenseitige zu, denen so auch geholfen werden kann!).

Zweitens das Elemental aufzulösen versuchen: das heißt, die Person, der
sich die Wesen angehängt haben, muß ihre innere Persönlichkeit ändern.
Da ich davon ausgehe, daß es sich um eine Jugendliche in der Pubertät
handelt, ist sehr wahrscheinlich die Persönlichkeit noch nicht gefestigt
und sehr unreif. Hier ist es sicher möglich, mit Hilfe eines kundigen
Erwachsenen, dem das Mädchen vertraut, in Form von Gesprächen zu
helfen.

Ist allerdings ein Erwachsener betroffen, müßte, meiner Meinung nach
zumindest, eine seelische Therapie angegangen werden (Körpertherapie,
die die Elementale zuläßt und auslebt). Erst wenn die Person ihr Inneres
geändert und umstrukturiert hat - und das geschieht durch Erkennen
und Leben des Schattens -, werden diese Elementale transformiert. Wenn
das nicht geschieht, ist immer wieder die Gefahr des "Anhängens" von
Verstorbenen gegeben.

Lieben Gruß,
myrrhe

zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: