Kannibalismus
skys schrieb am 8. Februar 2005 um 18:15 Uhr (549x gelesen):
> deine Argumente rechtfertigen Kannibalismus unter Menschen.
>
> Und daraus erkennt man, dass die Grenze des Tötens oder nicht Tötens in Ebenen der Bewusstseinsentwicklung liegen muss - sonst dürfte man als Nahrung auch Menschen töten.
>
> Aber die Grenze liegt noch VOR dem Tier, denn auch dieses besitzt schon ein subjektives Eigenbewusstsein. Und DAS ist der Knackpunkt, den du nicht kapierst.
>
> PS: Jesus hat nicht nur keine Tiere gegessen, sondern dies auch ausdrücklich verboten: "Nehmt nichts zu euch, was mit Blutvergießen zu tun hat". Dieser Satz - und auch weitere Sätze - wurden im Jahre 200 aus den Evangelien gestrichen. Das ist kirchenhistorisch belegbar.
An den Evangelien wurde nichts geänder steht auch bei wikipedia. ist auch belegt. Aber was diskutier ich mit fanatikern?
*notiz*
nicht mit leuten diskutiern deren vermutungen die in in den kram passen besser als jeder beweis sind*
cu

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: