logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
43 gesamt
Hauptforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Geister: Geister (ressort) Geister: Geisterhafte Gesichter (hp) Geister: Spuk (wiki)
Jesus,Gott ,Jehova,Krsna
positiv schrieb am 29. November 2004 um 10:28 Uhr (595x gelesen):

> guten morgen mystica:)
>
> erklärst du mir bitte mal den qualitativen unterschied der begriffe allah, ati, gott, jahwe, sri krsna, universum,
> wenn jemand dahinter "den einen" schöpfer sieht? siehst du da einen qualitativen unterschied?

Liebes Sonnenkind,

ja, es ist schon ein Unterschied.
Wenn etwa im AT oder bei Krishna zwar verwurzelt ist, dass man Gott oder Krshna über alles lieben soll, so kann man ihn dennoch nur so sehr lieben, wie man ihn kennt.

So geht etwa die Offenbarung bei Krshna bis Schritt 18. Das ist sehr weit, weiter ging es erst ab Jesus.

Der jeweilige Name mit dem Gott bezeichnet wurde, hat jeweils eine spezielle Bedeutung. Zuerst hiess er ja sogar "der Gott ohne Namen", weil sie ihn noch so wenig kannten.
Da aber das Wort nicht nur irgendwelche menschlichen Begriffe darstellt, sondern in der Schöpfung die zentrale Rolle spielt, hat auch die Benennung Gottes jeweils einen speziellen Sinn. So wie auch der Name Satans jeweils anders lautete, je nach "Funktion".

Bevor nun Jesus kam, gab es niemandem auf der ganzen Welt, in keiner Religion, der alle 7 Siegel öffnen konnte, d.h. niemand hat "Gott" vollkommen erkannt, auch wenn Krshna etwa einen sehr tiefen Einblick gewährte. Es gab auch noch nicht den Namen der Namen.

Der Name der Namen ist "Jesus", wobei es ziemlich egal ist, ob man nun Jesus oder Jeshua sagt, denn es in erster Linie darauf an, was man in ihm sieht, was man liebt. Durch Jesus wurde Gott, Krshna in Fleisch geboren und lebte die Liebe und Wahrheit komplett vor. Er zeigte den ganzen Weg an sich und an seinen Jüngern vor. Ab diesem Zeitpunkt konnte man "Gott" mehr lieben als je zuvor, weil man ihn besser erkennen konnte. Es war nicht mehr bei Erkennungsschritt 18 Schluss, sondern ab nun war es möglich, das Kreuz mitzutragen!

Ziemlich lieblos sind Namen wie ATI oder Universum - das wäre so ähnlich, wie nur das Äussere eines Menschen zu sehen oder aber überhaupt nicht zu unterscheiden und damit auch nicht die Qualität zu erkennen, zu der wir streben sollen. Siehe auch das Zitat aus der Gita im anderen Posting, wobei Krshna zwischen niederer und hoher Daseinsform Gottes unterschied, wie es auch Jesus macht.

Genau genommen müsste man Gott Jesus nennen, denn Gott entspricht mehr der Gottheit, der Kraft, die nur ein Aspekt Gottes ist. Doch leider sind die meisten Menschen leicht verwirrt, wenn man stets Jesus sagt und nicht nur den damals unter uns wandelnden Jesus meint, denn Jesu Geist ist ja zugleich der Schöpfergott, war also schon zuvor da..., deshalb mische ich hier auch und sage Gottheit, wenn ich den Kraftaspekt, den hl. Geist, meine.

Liebe Grüße,

positiv

zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: