(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Handlesen:
Die Kunst des Handlesens (*)
tanzende Lichtpunkte
Parascet schrieb am 29. April 2004 um 5:05 Uhr (636x gelesen):
> Da gibt es zwei Ausprägungen. a) man macht die anderen gleichzeitig schlecht: Ein Weltbild als falsch und schlecht zu brandmarken, heißt nichts anderes, als es aus seinem eigenen Weltbild auszugrenzen, um dem eigenen Stabilität zu verleihen.
Nein, das trifft so nicht zu, denn ganz unabhängig von Ethnozentrismus und Rassismus muß es erlaubt sein, Wahres als wahr zu bezeichnen und Falsches als Falsch. Somit ist es z.B. kein Ethnozentrismus, wenn man als Anhänger der Kugelgestalt der Erde einem Scheibenweltler erklärt, man habe das bessere Weltbild - denn der Scheibenweltler hat einfach ein falsches Weltbild. Man solte also rückgratlose Beliebigkeit nicht mit Toleranz verwechseln, und tatsächliches Beharren auf Wahrheit nicht mit Ethnozentrismus.
> Aber es ist b)durchaus möglich, ein eigenes Weltbild zu haben, ohne die anderen herabzusetzen, d.h., man anerkennt es einfach nur als ANDERS, aber nicht als schlechter.
Das geht manchmal, aber wie ich oben bereits ausführte, GIBT es einfach schlechtere Weltbilder - z.B. weil sie aus entfremdeten, naivisiteren, simplifizierten, anderen Kulturen gestohlenen Versatzstücken bestehen und Lügen bzw. Falschaussagen beinhalten.
>
> Die Abgrenzung des anderen Weltbildes, von der ich eben sprach, ist die Grundlage des Rassismus, der diese Abgrenzung zusätzlich noch auf körperlich wahrnehmbare Merkmale stützt und deshalb rassistisch zu nennen ist (und nicht nur ethnozentrisch), kurz gesagt, das Hervorheben des eigenen Weltbildes, indem man andere als schlecht brandmarkt und gleichzeitig dies mit äußerlich erkennbaren Merkmalen kombiniert, IST RASSISTISCH.
Rassistisch ist das nicht. Rasstisch ist, einen Menschen aufgrund von gleichwertigen Merkmalen oder angedichteten Vorurteilen als minderwertig hinzustellen. Jemanden als Lügner zu bezeichnen, der ein verlogenes Weltbild propagiert, oder jemanden aufzuklären daß sein Weltbild wider besseres Wissen verlogen ist, ist kein Rassismus, denn erstens wird der Mensch als solcher gelten gelassen, und zweitens wird lediglich die Tatsache kritisiert, daß er einem schlechten verlogenen Weltbild anhängt. Es ist also keine Tatsache, für die er nichts könnte, oder die er nicht problemlos ändern könnte - womit wir wieder bei rückgratloser Beliebigkeit und falsch verstandener Toleranz wären, denn z.B. auch ein Antisemit muß sich durchaus Kritik und Abwertung gefallen lassen wie ein Esoteriker, denn er hängt durch Aberglauben einem minderwertigen und falschen Weltbild an. Nun zu sagen "Okay, Du glaubst daß Juden aufgrund ihrer Abstammung mindere leute sind - das ist genauso gut wie meine demokratisch-freiheitliche Grundhaltung, jeder darf glauben was er will" ist falsch. Da Esoterik und falsche Toleranz bzw. Rückgratlosigkeit stets hand in Hand gehen, wundert es auch nicht daß in der Esoterikerschaft der Anteil der latenten Rassisten höher ist als sonstwo.
>Ein weiteres Merkmal dieser Einstellung ist Verallgemeinerung: z.B. DIE Asiaten, DIE Esoteriker .... usw. und so fort.....
Verallgemeinern ist zur Verdeutlichung des Standpunktes durchaus legitim. Zudem ist es nun mal das Kenzeichen der Esoterik, daß sie Wahrheiten durch Lügen ersetzt, um ihren Anhängern Alleinstellungsmerkmale zu verkaufen oder deren Naivität auszunutzen.
> Es GIBT KEIN einheitliches esoterisches Weltbild. Das ist eine Verallgemeinerung, die nicht zulässig ist im wissenschaftlichen Diskurs. Sicherlich gibt es Dogmen - je nachdem, wo sie sich ansiedeln, können sie auch durchaus erwiesenermaßen falsch sein (im Sinne der Naturwissenschaften); selbst wenn man dafür ausschließlich das naturwissenschaftliche Weltbild bemüht, gibt es auch Themen und Gebiete, da kann Dir auch dieses Weltbild nicht weiterhelfen - weil diese Gebiete Themen betreffen, die weder bewiesen, noch widerlegt werden können (als prominentestes Beispiel wäre da Gott zu nennen) und die deshalb in der Wissenschaft ausgeklammert werden.
Das ist zunächst richtig. Dennoch zeichnen sich alle esoteriken eben dadurch aus, daß sie Elemente aus fremden Aberglaubensgebäuden stehlen, oder Lügen, Falschaussagen oder Dogmen in bestehende Weltbilder integrieren und diese dadurch verschlechtern. Und auch wenn die Wissenschaft icht auf alles eine Antwort hat, so sollte man nicht dazu übergehen die Wissenschaft auf den Gebieten, auf denen sie noch keine Antwort hat, oder auf Gebieten auf denen die Wahrheit einem nicht gefällt, durch Esoteriklügen oder falsche Dogmen zu ersetzen. Eine Esoterik, die nur die weißen Flächen der Wissenschaft ausfüllt, wäre eine Art Philosophie. Diese Art Esoterik gibt es jedoch nicht, denn jede Esoterik beinhaltet für die Naivität ihrer Mitglieder eine gewisse Anzahl verlogener Dogmen - siehe "Pranakügelchen".
>
> Wer sagt, was minderwertig und was überlegen ist? Wer bestimmt das? Genau diese Urteile: dass wir, der Westen, die Europäer, überlegen sind mit unserem Weltbild...
Das sag ich nicht. Der Mensch als solcher ist dem anderen nicht überlegen. Ich bin kein besserer Mensch als irgendein Esoteriker. Mein Weltbild enthält keine Dogmen und keine Lügen, das ist alles - mein Weltbild ist also besser. Das wertet mich als Mensch jedoch nicht auf, denn es ist ja nicht mein Verdienst. Ein Asiate, z.B. ein Inder, der in einem konsistenten Aberglaubensgebäude lebt, der das konsequent praktiziert, oder ein Chinese, der konsequent nach Feng Shui lebt, der hat zwar auch ein von Aberglauben und Lügen berstimmtes Weltbild, aber er lebt wenisgtens konsequent, er klaut nichts aus anderen Kulturen, er reißt nicht aus dem Zusammenhang, und er ist nicht rückgratlos beliebig. Genau das ist aber das Kenzeichen der deutschen Esoterik. Rückgratlosigkeit, Obrigkeitshörigkeit, Dogma, Inkonsequenz.
>Das bedeutet, dass derjenige, der sagt, das Homöopathie schwachsinnige Scheiße ist, seine Augen vor Wirkungen verschließt, die nachgewiesen sind
Es SIND aber keine überplaceboiden Wirkungen nachgewiesen, was ja das problem ist.
- zwar nicht mit Meßgeräten, aber doch empirisch, dass heißt, dass derjenige sich bestimmten Erkenntnissen VERSCHLIESST - was Deiner Ansicht widerspricht, diese Weltsicht sei offen neuen Erkenntnissen gegenüber.
Du behauptest einfach, die Homöopathie habe empirisch Wirkungen gezeigt. Dies ist jedoch nur eine Propagandalüge der Homöopathie, der Du kritiklos oder aus esoterischem Weltbild heraus aufgesessen bist.

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: