(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Lichtnahrung:
Lichtnahrung (wiki)
tanzende Lichtpunkte
Parascet schrieb am 28. April 2004 um 11:35 Uhr (622x gelesen):
> > Das kommt darauf an, welches Weltbild man hat, ob es etwas pranaloses gibt oder nicht. Und ein Weltbild ist nicht besser als das andere, auch das naturwissenschaftliche mit eingeschlossen. Auch, wenn es manchen schwer fällt, das anzuerkennen.
Das ist falsch, denn es gibt sehr wohl gute und schlechte Weltbilder. Ein esoterisches Weltbild ist nämlcih, ebenso wie ein Weltbild das auf Rassismus beruht, ein schlechtes. Denn das esoterische Weltbild ist unkonsistent, enthält massenhaft Lügen, Widersprüche, Vorurteile, halbgare Vermutungen und erwiesenermaßen falsche Dogmen. Daher ist es ein schlechtes Weltbild. Ein rationales, wissenschaftliches Weltbild ist wesentlich besser, denn im Gegensatz zum Eso-Weltbild bemüht es sich um Konsistenz, es merzt Lügen und Halbwahrheiten aus, es ist tolerant und wahrhaftig, es braucht weder Dogmen noch Vorurteile, und es ist für alle Erkenntnisse offen. Es konserviert richtige Erkenntnisse und scheidet falsche Behauptungen aus. Im esoterischen Weltbild sammeln sich hingegegen Lügen und Falschheiten an, es herscht eine rückgratlose Beliebigkeit, die Wahrheiten unterdrückt um anderslautende Dogmen zu schützen.
>
>
> Wenn ich Dich richtig verstehe, hältst Du alle für bescheuert, die a) bestimmte Dinge mit einer anderen Sicht der Dinge erklären, als Du das tust
Nein. Eine andere Sicht ist prinzipiell gut, und gegen differenzierte Blickwinkel ist nichts einzuwenden. Einzuwenden ist nur dann was, wenn man auf Lügen und erwiesenermaßen falsche Dogmen zurückgreift, um einen minderwertigen Standpunkt gegen einen überlegenen zu behaupten.
>und b) ihr Weltbild keiner Kritik unterziehen.
man sollte vielleicht noch Pseudokritik und externe Kritik unterscheiden. Wenn man einen Homöopathen fragt, dann gibt der zwar auch Kritikpunkte an, aber die externen Kritikpunkte die zweifelsfrei beweisen daß die Homöopathie schwachsinnige Scheiße ist, wird er ignorieren. Kritik ist also nicht nur zu labern, sondern auch umzusetzen bzw. ernstzunehmen, und genau das kommt in der Esoterikszene kaum vor.
>> Abgesehen davon: auch das westlich-naturwissenschaftliche Weltbild hat seine Schwächen und KANN bestimmte Dinge einfach mit seinen Mitteln nicht oder noch nicht erklären. Prana gehört u.a. dazu. Deshalb ist auch hier Vorsicht und Kritik angebracht.
>
Im Prinzip hast Du Recht. Man darf jedoch nicht schlußfolgern, daß ein Konzept wie "Prana" bloß deshalb richtig ist, weil es asiatische Aberglaubensgebäude behaupten. Gerade diese Aberglaubensgebäude werden in der Esoterik nicht nur kritiklos geglaubt, sondern auch gnadenlos ausgeraubt, verunglimpft und verunstatltet, zerfetzt und mit Kotze überzogen. Was in Asien noch ein in sich geschlossenes System aus Aberglauben und Volksmärchen ist, wird hier in Europa zum Esoterischen Diätkost, zum Wohlfühlbuddhismus für anfänger - die Aberglaubenskonzepte werden zerpflückt, man sucht sich ein paar zeitgeistpassende Splitter raus und vermischt die mit der Euro-Esoterik zum gesichts- und aussagelosen Einheitsbrei, in dem keine Wahrheit mehr vorhanden ist. Ich glaube jedoch, daß Du nicht kapierst warum das schwachsinnig ist...

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: