@ An Juanita ... Teil 2
Midnightghost schrieb am 30. Dezember 2003 um 23:20 Uhr (600x gelesen):
>>> Bibel - von Teufel geändert Abraham und seine Nachkommen.
# Klimakatastrophe - Dürre und damit Wanderung ins Niltal (Ägypten), ans Wasser also => Jakob und seinen 12 Söhnen (Josef usw.)
===> Hier kommen sie mit einer neuen Kultur in Kontakt. Was ja auch in der Thora zu sehen ist. Und vor allem auch in der Kabbala. (Isis, Osiris usw.)(Später mit dem Aton-Kult).
===> Aber hier ist auch schon der erste Konfliktherd.
Die Nil-Kultur ist eine Kultur der Ackerbauern und die Juden/Israeliten sind Viehhirten.
Also im Grunde zwei ganz unterschiedlichen Dinge und damit zwei ganz unterschiedlichen Ansichten und Anschauungen, gerade auch in der Religion.
Einer seits, die "Große Mutter" und ihr fruchtbarer Körper - Erde - Ackerboden. Und der "Ziegengott" der Juden/Israeliten - also Vieh und Weiden.
===> Natürlich wollen die Nilbauern, das sich die Nomaden, mit der Zeit sich anpassen, was ihr gutes Recht ist.
Dadurch gibt es Konflikte, die dann immer schlimmer werden.
===> Anderer seits wird es Anpassungen gegeben haben. Denn die Forschung geht davon aus, das sie ca. 300 Jahre im Niltal (Ägypten) waren. Und wenn man die Erfolgsgeschichte von Josef ansieht, dann dürfte er und seine Nachkommen - einen Zweig der ägyptischen Priesterschaft - gebildet haben.
# Dann unter Moses auszug aus Ägypten und umher irren in der Wüste.
Auch klar, den die alten Stammesgebiete, sind zu dem Zeitpunkt den Söhnen von Jakob fremd gewesen und natürlich von anderen semitischen Stämmen besetzt. Die auch noch eine andere Entwicklung genommen haben, als die Söhne von Jakob.
===> In diesen Zug dürfte dann auch ein Teil von dem Zweig von Josef dabei gewesen sein. Und damit auch der Aton-Glaube (Echnaton).
# Nun Erkämpfung und Eroberung von Land im heutigen Israel.
Was natürlich auch nicht so einfach war. Denn die dortigen Stämme haben sich das natürlich auch nicht gefallen lassen.
===> Aber es gelang dann doch mit der Zeit.
# Aufbau eines Staat: zuerst im Sinne von Stämmen, so wie es unter den arabischen Stämmen eigentlich heute noch so ist.
# Dann heraus Kristalisierung einer Monarchie, wobei das von den Priestern gar nicht gern gesehen wird. Aber bereits von den Priestern kräftig mit gemischt wird. Vorallem in Form von Propheten.
# Mit dem Bau vom Großen Tempel in Jerusalem haben sie es geschaft, sie sind wer (unter Salomon).
Damit sind aber die Juden/Israeliten endgültig sesshaft geworden.
===> Aber ihren "nomadischen" Glauben und ihre "nomadischen" Götter bzw. Gott haben sie behalten.
===> Beziehungsweise die ägyptischen/josefischen Priester haben ihren Aton-Glaube (Echnaton), also den "Ein-Gott"-Glaube mit dem höchsten Gott der Juden/Israeliten verbunden.
===> Daher auch das Bilderverbot.
===> Konfliktherd: die anderen semitischen Götter und die anderen semitischen Völker.
# Dann über 200 Jahre später, 1. Eroberung:
von den Assyrern, mit den ganzen Anhang, was dazu gehört. Zerstörung, Tot und Verschlepung und Exil.
===> Zerstörung alter bestehender Struckturen und aufbau von Neuen.
===> Neuansiedlung im assyrischem Reich und Einflußgebiet
# Dann über 120 Jahre später, 2. Eroberung:
von den Babylon, auch hier Zerstörung, Tot und Verschlepung und Exil. - Nur hier dürfen einige Juden/Israeliten nach ca. 2 Generationen wieder nach Israel zurück.
===> Auch hier wieder die Zerstörung von Struckturen.
===> Neuansiedlung im babylonischem Reich und Einflußgebiet.
===> Es ist belegt, das die Thora im babylonischen Exil, neuzusammengesetzt wurde und das vorallem auch neue Teil hinzugekommen sind.
===> Babylonischer Einfluß der Kultur und Mythen.
# Gut 200 Jahre später, 3. Eroberung:
Dies mal von Alexander dem Großen, die Griechen also.
===> Die herrschten gut 200 Jahre lang.
===> Neuansiedlung im griechischem Reich und Einflußgebiet.
===> Daraus war ein sogenannte Hellenisierung die Folge. Mit anderen Worten, man sprach eben den eigenen Dialekten auch griechisch. Und jeder der Reich und Gebildet war, sprach, las und vorallem schrieb auch in der griechischen Sprache.
# Dann 63 v. Z., gut 270 Jahre nach griechischen Eroberung, 4. Eroberung:
die Römer. Die blieben bis 313 n. Z.
===> Ansiedlung im römischen Reich und Einflußgebiet, fand vermehrt statt. Die Neuansiedlung fand aber schon sehr viel eher statt, über Griechenland.
Zum Zeitpunkt der 4. Eroberung, gab es in jeder größeren römischen Siedlung (auch hier in Deutschland), schon sehr lange, auch jüdische Gemeinden.
# 313 n. Z. Übernahm das christliche Byzant (Griechenland) die Herrschaft, das blieb so bis 636 n. Z.
===> Weiterhin griechischer Einfluß.
# 614 Persische Invasion (5. Eroberung)
# Ab dem Zeitpunkt beginnt die arabische Herrschaft bzw. später (1517-1917) die osmanische Herrschaft.
===> Ansiedlung im gesammten arabischen bzw. osmanischen Herrschaftsraumes.
Also das Problem der Juden/Israeliten ist die eigene Identität. Und das lief über die Religion. Die Priesterschaft baute es über den "Ein-Gott"-Glaube herum auf. Und mit jeder neuen Eroberung und Fremdherrschaft mehr.
Darum diese verschiedenen Schichten, Ansichten und Meinungen in der Thora/Bibel.
Hat also nichts mit dem Teufel im Sinne von Teufel/Dämon zu tun.
Sondern im Sinne von Gegner und vorallem im Sinne von Feind.
Darum kann der Teufel/Dämon als Feind/Gegener NUR schlecht/böse sein und der eigene Gott nur gut.
Gruß
Midnightghost

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: