(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Engel:
Engel
Engel:
Budaliget (wiki)
Re: Sagt mal, wieso heißt Jesus mit ...
Füchsin schrieb am 25. November 2002 um 10:58 Uhr (613x gelesen):
Ziemlich simple Fragestellung.
Nun, denn: Jehoschua/ Jeschua/ Joschua war bei den Juden ein häufiger Name, lateinisiert ergibt das "Jesus". Bei den Kabbalisten hat die Zusammensetzung etwas mit JHVH zu tun, worauf ich hier nicht eingehen werde - simple Frage, simple Antwort.
"Messias" bedeutet soviel wie "Erlöser", gemeint war bei den Juden ein Erretter (vor allem vor den Ungläubigen, dem Unglauben, den Römern als Besatzungsmacht). Der Messias sollte ein neues jüdisches (fundamentalistisches) Königreich errichten, wie einst David. - Genau das warf man Jesus politisch von Seiten der Römer vor; während diverse Juden enttäuscht waren, dass Jesus unpolitisch blieb und eher von einem "Himmelreich" sprach. Wie soviele Prediger damals. Die "frohe Botschaft", die er verkündete war: Keiner, der mit Glauben an Gott stirbt, ist tot; wir alle sind Kinder ein es liebenden Gottes; es gibt ein Leben im Jenseits. (Zur damaligen Zeit glaubten die Fundamentalisten unter den Juden nicht an eine "leibliche Auferstehung nach einem Gericht" oder an ein jenseitiges ewiges Leben (= eine hellenistische bzw. nicht-jüdische Idee); wer tot war, blieb tot und lebte allenfalls als "Skelettgeist" irgendwo beim Grab. (Daher durfte man Leichen und Gräber nie schänden!)
In der Antike waren die Könige auch oberste Priester oder wurden als Sohn und Inkarnation eines Gottes gesehen. Als "Söhne Gottes" wurden im frühen Judentum auch Engel bezeichnet (= Vermittelnde Wesen/Boten zwischen Himmel und Erde bzw. Daimones). Wer also in der Antike als besonders würdig, erleuchtet, magisch galt oder von königlichem Blut war, wurde als "König", Eingeweihte, Magier, Weise, Heroe, Gottessohn... bezeichnet. Ein antiker König oder Hohepriester wurde aber vor seinem Amtsantritt mit Öl (Chrisam) gesalbt. Daher die Bezeichnung aus dem Griechischen "Christos" für einen solcherart Gesalbten (Geweihten), lateinisiert zu Christus. Christus ist somit ein Titel, Jesus ist ein Vorname.
Dass sich Jesus ganz nach hellenistischem Vorbild als "Sohn Gottes" (Kind Gottes, da er Gott als gütigen Schöpfer/Vater ansah) war nicht für hellenisierte Juden, wohl aber für fundamentalistische Juden reine Blasphemie, weil ein Mensch kein Zwischenwesen (Daimones, Engel, Bote Gottes) sein konnte noch ein "Sohn" Gottes : der Mensch war nur belebter Staub, ein Nichts. Und vor Gott hatte man sich zu fürchten. Bestenfalls war man dessen Prophet - und zwar ein erzfundamantalistischer.

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: