logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
5 gesamt
Hauptforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

re[3]: 23
Fonzy * schrieb am 1. Juli 2008 um 22:44 Uhr (1341x gelesen):

also... *g*
es gibt verschiedenste Theorien zum Thema "Willensfreiheit" denn darauf laufen die Fragen zum Thema Entscheidung letztendes ja hinaus...
Aus aktueller philosophischer Sicht kann man 2 Fraktionen unterscheiden, einmal die Deterministen, welche die ganze Welt, und darin auch den Menschen als determiniert, vorherbestimmt sehen.
Diese Vorherbestimmung kann aufgrund bestimmt Regeln und Gesetzmäßigkeiten erfolgen, man denke nur an Naturgesetze.
Somit würde es keine (echte, reine) Willensfreiheit beim Menschen geben d. h. wir und unsere Entscheidungen seien fremdbestimmt.
Dann gibt es noch die Kompatibilisten, welche den Determinismus und die Willensfreiheit für vereinbar halten. Hierbei gibt es trotz der determinierten Welt, welche auf den Menschen wirkt (siehe Erziehung etc.) noch eine Art "Instanz" welche schlußendlich eine Entscheidung trifft.

Die Deterministen sind, wie man schon ahnt recht na an den Naturwissenschaften angesiedelt, vor allem der Physik.
Die Verteilung von beiden Gruppen ist, ca. 50/50...

Wobei es meist an den Formulierungen liegt, kleine Worte bzw. kleine Änderungen in Wortbedeutungen können ganze Systeme in einem anderem Licht erscheinen lassen.

Aber das würde nun hier etwas zu weit führen, in die Sprachphilosophie...

Zusammenfassend: in der Philosophie (wo ich herstamme) kann man in der modernen & postmodernen Forschung entweder von einer Schein-Willensfreiheit ausgehen (Determinismus) in der die Entscheidungen rein (!) von externen Faktoren gelenkt werden. Oder von einer Kombination von externen Determinismus und Willensfreiheit (Kompatibilismus), wo ein Großteil der entscheidungsbeeinflußenden Faktoren von außen kommt, aber die letzte Entscheidungsinstanz im Menschen selbst liegt.
Da gibt es dann verschiedene Ausformungen... Monismus, wo beide aus einem homogenen Ursprung sind, Dualismus... wo Determinismus und Willensfreiheit etwas grundverschiedenes sind etc. etc.

Ja, das ist ein wirklich umfangreiches, aber sehr spannendes Thema :-)
Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen, und sei es nur dass du dir nun mehr Fragen als vorher stellst *g*


zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: