(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Kino:
Kino (rubrik)
Kino:
Kleine Filmliste
Kino:
John Sinclair
re: Von Eseln und Rennfahrern
One schrieb am 14. März 2006 um 12:26 Uhr (537x gelesen):
> Das haben die Indianer auch von sich behauptet und nicht gewusst wie sehr sie ihr Leben satt hatten. Sonst wäre die Weißen nicht gekommen, sie waren Spiegel ihrer unbewußten, völlig verdrängten Sehnsüchte. Manitu hatte es ihnen verboten über ein anderes Leben nachzudenken. Die Ureinwohner Amerikas haben die Weißen damit auf magische Weise an sich herangezogen.......................................
*** Bemerkung dazu: Wie auch immer das gemeint sein soll. Manitu ist keine persönliche Gottheit für die Indianer, sondern die unpersönliche Kraft der Natur. Hier liegt eine verwechselung oder ein typischer übertragungsfehler mit der eigenen spirituellen Kultur vor.
Des weiteren ist Manitu natürlich nur eine von vielen Bezeichnungen für diese Kraft. Beinahe jeder Stamm hatte eine andere Bezeichnung, da ja auch jeder Stamm eine eigenen Sprache ausprägte. Die Bedeutung kommt der Bedeutung des Wort Mana eher näher als der Bedeutung des Wortes "lieber Gott".
Einen "großen Manitu" gibt es SO eben nicht. Das ist Wild West Film Unsinn. Es gibt auch keine "ewigen Jagdgründe" und "Indiander" heißen auch nicht so, weil Kolumbus dachte das er Indien entdeckte. Hier eine etwas stichaltigere Information von kluger Seite: (Hey das ist 1A Klugscheißer Material)
>In einem Brief an den spanischen König bezeichnete Kolumbus die Menschen, die er antraf als «una gentre en dio» - was im Deutschen etwa heißt: «ein Volk in Gott». Aus den Worten «en dio» dieser Redewendung wurde später im Spanischen das Wort "Indio". In der englischen Sprache wurde daraus «Indian» und im Deutschen «Indianer» abgeleitet.<
Indien hieß damlas nämlich noch Hindustan.
Es konnte also zu so einem Namens - Trugschluß nicht kommen.
Schlimm genug das einem die falsche Version heut' zu tage auch noch in den Schulen erzählt wird.

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: