(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Geister:
Geister (ressort)
Geister:
Geisterhafte Gesichter (hp)
Geister:
Spuk (wiki)
Heilen:
Reiki (wiki)
Hexerei:
Hexen-Ressort
re[2]: Geburt und Gelegenheit
Tahrya * schrieb am
17. November 2005 um 14:26 Uhr (675x gelesen):
Hallo Zrück :-)
"Die Kirche hat gar viele Ängste gehabt und nur auf Grund dieser Ängste hat man Hexen und Ketzer getötet und somit gegen die Gebote verstoßen "Du sollst nicht töten".
> Angst und Bewahrung von Machtverhältnissen liegen bei diesem Thema sicher stark nebeneinander. Gebote und Gesetzte kann man biegen (das ist heute ja auch noch nicht anders) und so könnte man gesagt haben: du sollst keine Christen töten, alles andere ist Nicht-Christlich und daher Nicht-Menschlich.
Mir ist es noch immer ein Rätsel, wie die Kirche und umliegende Menschen dazu kamen, nicht einfach selbst Erklärungen für die Heilungen zu finden oder es zu erlernen - grade wo dadrurch auch so viele gute Dinge ins Leben gerufen wurden, wie Heilung durch Kräuter oder Lebensrettung! Warum verbreitete das Unwissen über Dinge nicht den Trieb danach, sich wissend zu machen?
> Wenn der Mensch aber nicht erkennt, dass er unwissend ist (schließlich sah man den Menschen als die Krönung der Schöpfung, fast unfehlbar, als Gottes Ebenbild), wie soll er dann nach Wissen und Erkenntnis suchen? Die "Freigeister" oder sehr fortschrittlich denkende mußten ja sofort den Scheiterhaufen fürchten – und Angst kann sehr lähmend sein! Und wir dürfen auch nicht den Einfluß der Kirche und der weltlichen Herrsche rauf den Menschen vergessen. Es lag absolut nicht in ihrem Interesse, selbstständige und frei denkende Untertanen an erlerntes oder erforschtes Wissen kommen zu lassen.
Warum rückte der Hass der Leute auf andere, vielleicht schlauere Personen in den Vordergrund?
> Meiner Meinung ist das ein heute immer noch auftretendes Phänomen. Der Mensch strebt immer nach Dingen, die er selbst nicht hat. Kann er es nicht bekommen, so soll auch kein anderer davon profitieren.
was andes, denn für viele ist es Geschichte und einfach zu weit weg.
Es entstand vielleicht viel Schaden durch das Töten des Wissens dieser Frauen.
> Das ist wohl leider war. Erst allmählich entdeckt man die alten Heilmittel neu oder sucht gezielt nach ihnen. Aber ich bin sicher, was gefunden werden will, wird gefunden, wenn wir wieder bereit dafür sind.
"Aber wie sagte schon Goethe: "Die ich rief, die Geister, Werd' ich nun nicht mehr los. " ... (Faust, Teil 1).
Was meinst du damit genau?
> Nun, ich bezog mich auf das Gedicht "Der Zauberling" :-), und meinte damit, dass die Menschen zwar die Gelegenheit nutzten, um Konkurrenz loszuwerden, aber dass es soweit ging, damit hat sicher keiner gerechnet – aber da war es bereits zu spät und die Welle der Inquisition nicht mehr aufhaltbar. Dieses unbeschreibliche Grauen im Namen der Kirche hatte sich verselbstständigt!
Liebe Grüße,
Tahrya

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: